Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Verwaltung verstehen - theoretische Grundlagen und empirische Forschung - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 422511
SWS Semester SoSe 2020
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 20.04.2020 - 10.05.2020

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 16:00 bis 18:00 wöchentlich 23.04.2020 bis 23.07.2020  3.06.S25 Marienfeldt  
Kommentar

Wissenschaft ist Kumulation von Wissen, dabei stehen wir "auf den Schultern von Riesen". In diesem Seminar widmen wir uns Fragestellungen, Konzepten und Ergebnissen von Wissenschaftler*innen der modernen Verwaltungswissenschaften und angrenzender Disziplinen, die diese geprägt haben und wenden diese auf eigene Fragestellungen an.

Im ersten Teil des Seminars widmen wir uns theoretischen Erklärungsansätzen. Sie sollen uns helfen Fragen zu beantworten wie zum Beispiel: Wie ist das Verhältnis zwischen Politik und Verwaltung? Wie wird in der öffentlichen Verwaltung entschieden? Wie und wieso verändert sich die öffentliche Verwaltung? Behandelt werden Schlüsselwerke von deutschen und angelsächsischen Autor*innen.

Im zweiten Teil des Seminars beschäftigen wir uns mit ausgewählten Methoden der qualitativ-empirischen Sozialforschung. Anhand eines Fallbeispiels wenden die Teilnehmenden in Gruppen einen (oder mehrere) der theoretischen Ansätze zur Erklärung empirischer Phänomene an.

Literatur

Bogumil, Jörg, und Werner Jann. 2009. Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland. Einführung in die Verwaltungswissenschaft 2. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag.

Bohne, Eberhard. 2018. Verwaltungswissenschaft. Eine interdisziplinäre Einführung in die Grundlagen. Wiesbaden: Springer VS.

Helffereich, Cornelia. 2014. Leitfaden- und Experteninterviews. In Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, Hrsg. Nina Baur, und Jörg Blasius, 559–574. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

Kuhlmann, Sabine, und Hellmut Wollmann. 2013. Verwaltung und Verwaltungsreformen in Europa Hrsg. Springer VS. Wiesbaden.

Mayring, Philipp, und Thomas Fenzl. 2014. Qualitative Inhaltsanalyse. In Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, Hrsg. Nina Baur, und Jörg Blasius, 543–556. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

Salheiser, Axel. 2014. Natürliche Daten: Dokumente. In Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, Hrsg. Nina Baur, und Jörg Blasius, 813–827. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

Schlichte, Klaus, und Julia Sievers. 2015. Einführung in die Arbeitstechniken der Politikwissenschaft 3. Auflage. Wiesbaden: Springer VS.

Seyfried, Markus, und Sylvia Veit. 2016. Methoden und Daten zur Erforschung spezieller Organisationen: Öffentliche Verwaltung. In Handbuch Empirische Organisationsforschung, 1–26.

Sowie Ausschnitte ausgewählter Originaltexte

Bemerkung

Hinweise zur digitalen Lehre

Das Seminar erfolgt als digitale Lehrveranstaltung über Moodle. Dort werden alle relevanten Inhalte (Präsentationen, Literatur, Aufgabenstellungen, Abgaben) hinterlegt. Einzelne Sitzungen finden über Zoom statt: Auftaktsitzung am 23.04.2020, Zusammenfassung theoretische Grundlagen am 18.06.2020, weitere bei Bedarf.

Auf Grundlage der verpflichtenden Lektüre der Lehrbuchtexte (hauptsächlich Bohne 2018, weitere siehe Literatur) und ergänzt durch Originaltexte, werden jede Woche Aufgaben in Kleingruppen bearbeitet und bis zum Dienstag vor der Sitzung bei Moodle abgegeben. Ebenfalls besteht die Möglichkeit bis Dienstag vor der Sitzung Fragen bei Moodle zu stellen. Zum Sitzungstermin (Donnerstag 16 Uhr) werden die Lösungen der Aufgaben und Antworten auf die studentischen Nachfragen bereitgestellt. In der letzten Sitzung werden die eigenen Forschungsdesigns präsentiert und in einem Peer-Review-Verfahren begutachtet.

Voraussetzungen

Empfehlenswert ist der erfolgreicher Besuch der Vorlesung "Einführung in die Verwaltungswissenschaft". Nötig ist die Bereitschaft zum lektürebasierten Selbststudium und der Bearbeitung von Aufgaben in Kleingruppen.

Dieses Seminar wird durch die Lernplattform Moodle unterstützt. Die Dozentin hinterlegt in Moodle den Seminarplan und die Literaturliste sowie Dateien zum Herunterladen und andere Informationen zum Seminar. Sie müssen sich nach Ihrer Zulassung über PULS noch einmal in Moodle für diesen Kurs anmelden um Zugriff auf diese Unterlagen zu erhalten.

Sie erhalten die Zoom-Zugangsdaten für die Auftaktsitzung am Donnerstag, den 23.04.2020 um 16:15 Uhr, im Laufe des Vormittages. Bitte loggen Sie sich bereits 15 Minuten früher ein, um ggf. technische Probleme zu beheben.

Leistungsnachweis

Regelmäßige und aktive Teilnahme, Lektüre der Lehrbuchtexte (Originaltexte optional), eigene Recherche

Studienleistungen: Wöchentliche Aufgaben in Kleingruppen (Umfang 2-3 Seiten) bis Dienstag vor der Sitzung, 23:59 Uhr per Moodle-Upload

Prüfungsleistung: Hausarbeit (Umfang pro Person 10-15 Seiten, ca. 3300 bis max. 4000 Wörter) bis Sonntag, 20.09.2020, 23:59 Uhr per Moodle-Upload (Gruppenhausarbeit bzw. allein, nach Absprache)

Lerninhalte

Ziel des Seminars ist die Kenntnis relevanter zentraler Konzepte, Theorien und Methoden, die in der verwaltungswissenschaftlichen Forschung genutzt werden.

Zum anderen soll die Fähigkeit erlangt werden, die theoretischen Ansätze anzuwenden und empirisch auf ihre Generalisierbarkeit hin zu überprüfen. Dies geschieht durch die Entwicklung einer spezifischen Forschungsfrage zu einem bestimmten Problem und die Umsetzung in einem entsprechenden Forschungsdesign, um ein eigenes Forschungsprojekt selbstständig zu bearbeiten zu können.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024