Top
Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
PULS
Foto: Matthias Friel
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Universität Potsdam
Veranstaltungen
Modulbeschreibung
EN
WiSe 2024/25
Anmelden
Node3
Sie sind hier:
Startseite
Leichte Sprache, Einfache Sprache und Zweitspracherwerb - Einzelansicht
Funktionen:
belegen/abmelden
Veranstaltungsart
Seminar
Veranstaltungsnummer
SWS
2
Semester
SoSe 2020
Einrichtung
Institut für Germanistik
Sprache
deutsch
Weitere Links
Kommentar
Belegungsfrist
20.04.2020 - 10.05.2020
Belegung über PULS
Gruppe 1:
Vormerken:
jetzt belegen / abmelden
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Lehrperson
Ausfall-/Ausweichtermine
Max. Teilnehmer/-innen
Seminar
Do
14:00 bis 16:00
wöchentlich
23.04.2020 bis 23.07.2020
1.09.2.05
Dr. Andreas
30
Kommentar
Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".
Dieses Seminar führt in Möglichkeiten sprachlicher Reduktion von Texten zum Zwecke einer Erhöhung des Leseverständnisses ein. Es erfolgt eine Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Konzeptionen sogenannter „Leichter Sprache“, deren vorrangiges Ziel der barrierefreie Zugang zu Schriftzeugnissen ist. Zu analysieren ist dabei, ob und unter welchen Bedingungen sich das Konzept auch zur sprachlichen Gestaltung von Texten für Sprecher/-innen des Deutschen als Zweitsprache handelt. Innerhalb des Seminars ist geplant, dazu Texte zur Beschreibung von Kunstwerken sowie für die Kommunikation zwischen mehrsprachigen Eltern und der Schule sowie straffällig gewordenen Jugendlichen zu erstellen und zu diskutieren.
Leistungsnachweis
2 LP (unbenotet): Teilnahme + Mitarbeit in Arbeitsgruppe + zwei Aufgaben + Referat (MA LA 2013)
3 LP (unbenotet): Teilnahme + Mitarbeit in Arbeitsgruppe + drei Aufgaben + Referat (MA GER + MA FSL + MA LA 2011 + 2013 Sek. II:VM-SW II)
3 LP (LV): Teilnahme + Prüfungsleistung (MA FSL: SE + MA KoVaMe)
2 LP Prüfungsleistung K oder P (MA FSL: SiS/SiEV + MA LA 2011: Sek I)
3 LP Prüfungsleistung K (MA GER 2016 + MA LA 2013 + MA FSL/KOL-schriftliche Kommunikation) oder P (MA GER 2016 + MA LA 2013)
4 LP Prüfungsleistung K oder P (MA GER + MA FSL: KLIK/SiG + MA LA 2011: Sek II)
6 LP Prüfungsleistung K: Portfolioprüfung (KoVaMe)
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG