Top
Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
PULS
Foto: Matthias Friel
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Universität Potsdam
Veranstaltungen
Modulbeschreibung
EN
WiSe 2024/25
Anmelden
Node3
Sie sind hier:
Startseite
Das Städtewesen in den brandenburgisch-preußischen Territorien der Frühen Neuzeit - Einzelansicht
Funktionen:
belegen/abmelden
Veranstaltungsart
Seminar
Veranstaltungsnummer
SWS
2
Semester
SoSe 2020
Einrichtung
Historisches Institut
Sprache
deutsch
Weitere Links
Kommentar
Belegungsfrist
20.04.2020 - 10.05.2020
Belegung über PULS
Gruppe 1:
Vormerken:
jetzt belegen / abmelden
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Lehrperson
Ausfall-/Ausweichtermine
Max. Teilnehmer/-innen
Seminar
Do
14:00 bis 16:00
wöchentlich
23.04.2020 bis 23.07.2020
1.09.2.03
apl. Prof. Dr. Göse
Kommentar
Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".
Sowohl im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I (Wahlmodul Jahrgangsstufe 7/8) als auch in der Sekundarstufe II (Wahlpflicht für den Leistungskurs, 1. Kurshalbjahr) wird die frühneuzeitliche Stadtgeschichte thematisiert. Im Seminar werden zentrale Themen der Stadtgeschichte am Beispiel der brandenburgisch-preußischen Territorien behandelt und die Beiträge der Forschung kritisch hinterfragt.
Literatur
Peter Blickle (Hg.): Landgemeinde und Stadtgemeinde in Mitteleuropa. Ein struktureller Vergleich, München 1991 - Frank Göse: Zwischen beanspruchter Selbstverwaltung und landesherrlicher Reglementierung: Die brandenburgischen Städte um 1700, in: ders. (Hg.), Die Mark Brandenburg um 1700, Potsdam 2002, S. 99–142 - Ulrich Rosseaux: Städte in der Frühen Neuzeit, Darmstadt 2006 - Heinz Schilling: Die Stadt in der Frühen Neuzeit, München 1993
Leistungsnachweis
aktive Mitarbeit, Präsentation, Hausarbeit (20 S.) oder mdl. Prüfung (30 Min.)
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG