Top
Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
PULS
Foto: Matthias Friel
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Universität Potsdam
Veranstaltungen
Modulbeschreibung
EN
WiSe 2024/25
Anmelden
Node3
Sie sind hier:
Startseite
Deutsche Reichs- und (Teil 2: 1378-1519)-FÄLLT AUS- - Einzelansicht
Funktionen:
Veranstaltungsart
Vorlesung
Veranstaltungsnummer
SWS
2
Semester
SoSe 2020
Einrichtung
Historisches Institut
Sprache
deutsch
Weitere Links
Kommentar
Belegungsfrist
Gruppe 1:
Vormerken:
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Lehrperson
Ausfall-/Ausweichtermine
Max. Teilnehmer/-innen
Vorlesung
-
bis
wöchentlich
am
Prof. Dr. Neitmann
Kommentar
Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".
Die Vorlesung behandelt die politische und Verfassungsgeschichte des Deutschen Reiches unter den letzten Königen/Kaisern aus dem Haus Luxemburg und den ersten beiden Kaisern aus dem Haus Habsburg. Im Mittelpunkt stehen das große Abendländische Kirchenschisma, der Konziliarismus und die Kirchenreform sowie die Reichsreform und das Ringen zwischen Kaisern und Kurfürsten um Reichslandfrieden und Reichsgerichtsbarkeit, der Aufstieg Habsburgs zur europäischen Macht und die Anfänge eines europäischen Staatensystems. Parallel wird die Entwicklung des deutschen Territorialfürstentums am Beispiel der Mark Brandenburg, der Ausbau der hohenzollernschen Landesherrschaft im Innern gegenüber den Landständen und nach außen gegenüber den Nachbarterritorien und gegenüber dem Kaiser geschildert.
Literatur
Peter Moraw: Von offener Verfassung zu gestalteter Verdichtung. Das Reich im späten Mittelalter 1250 bis 1490, Berlin 1985. - Heinz Thomas: Deutsche Geschichte des Spätmittelalters 1250-1500, Stuttgart 1983. - Ernst Schubert: Einführung in die Grundprobleme der deutschen Geschichte im Spätmittelalter, Darmstadt 1992. - Johannes Schultze: Die Mark Brandenburg, Bd.d 3 (1414-1535), Berlin 1963 u.ö. - Ingo Materna/Wolfgang Ribbe (Hgg.): Brandenburgische Geschichte, Berlin 1995.
Leistungsnachweis
2 LP (Klausur)
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG