PULS
Foto: Matthias Friel
Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt." Diese Erkenntnis von Ludwig Wittgenstein ist die Ausgangslage für das Seminar. Wie, wann und wo haben zeitgenössische Akteure über Sexualität gesprochen? Welche kulturellen Kodierungen stecken hinten solchen Argumentationspraktiken? Diese Fragen sollen mit Hilfe von theoretischen und methodischen Ansätzen untersucht und besprochen werden.
Organisation und Leistungserfassung dieser Lehrveranstaltung laufen zweigleisig. Bei Start der Präsenzlehre im Mai ändert sich (fast) nichts. Bei Digitalbetrieb im gesamten Semester wird es etliche Veränderungen geben, die Ihnen nach PULS-Anmeldung per Mail mitgeteilt werden. Aufgrund der komplexen Thematik und des umfassenden Betreuungsaufwands muss die Lehrveranstaltung leider auf 20 TeilnehmerInnen begrenzt werden.
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG