Top
Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
PULS
Foto: Matthias Friel
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Universität Potsdam
Veranstaltungen
Modulbeschreibung
EN
WiSe 2024/25
Anmelden
Node3
Sie sind hier:
Startseite
Trier als römische Metropole - Einzelansicht
Funktionen:
belegen/abmelden
Veranstaltungsart
Seminar
Veranstaltungsnummer
SWS
2
Semester
SoSe 2020
Einrichtung
Klassische Philologie
Sprache
deutsch
Weitere Links
Kommentar
Belegungsfrist
20.04.2020 - 10.05.2020
Belegung über PULS
Gruppe 1:
Vormerken:
jetzt belegen / abmelden
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Lehrperson
Ausfall-/Ausweichtermine
Max. Teilnehmer/-innen
Seminar
Mi
10:00 bis 12:00
wöchentlich
22.04.2020 bis 22.07.2020
1.11.2.03
Dr. phil. Forst
Kommentar
Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".
Die fast fünf Jahrhunderte umfassende Zeit der römischen Herrschaft in Deutschland war mehr als nur eine Episode. Sie wirkt bis heute nach und hat Kultur und Geschichte unseres Landes nachdrücklich beeinflusst. Neben den zahlreichen Kulturgütern, welche die Nachfahren der Römer auf dem Gebiet Germaniens und Galliens übernommen haben – man denke etwa an die römischen Grundrisse deutscher Städte oder das römische Recht –, sind in den einstigen Römermetropolen an Rhein und Donau heute außerdem auch beeindruckende archäologische Zeugnisse dieser Zeit zu besichtigen.
Eine dieser ehemals römischen Städte wollen wir auf der Exkursion besuchen: die antike Colonia Augusta Treverorum, das heutige Trier. Diese Stadt bietet nicht nur den bedeutendsten Bestand an noch vorhandenen Römerbauten auf deutschem Boden. Mit dem Rheinischen Landesmuseum Trier und dem Dom- und Diözesanmuseum verfügt sie auch über zwei Stätten, die einen ausgezeichneten Überblick über die Funde aus Trier und seiner Umgebung erlauben.
Teilnahmevoraussetzungen:
Modul 640: Abschluß des Bachelorstudiums
Modul VM-ExL, AM-ExL, AM-ExG: keine
Literatur
Zur Einführung: F. Unruh: Trier. Biographie einer römischen Stadt, Darmstadt 2017.
Leistungsnachweis
Modul 640: benotetes Referat und Führung vor Ort
Modul VM-ExL, AM-ExL, AM-ExG: Referat Führung mit Handout im Rahmen der Exkursion = Modulprüfung
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG