Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

>Der Ewige<. Moses Mendelssohns Gottesnamen - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar/Übung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2020
Einrichtung Institut für Jüdische Theologie   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 20.04.2020 - 10.05.2020

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar/Übung Mo 16:00 bis 18:00 wöchentlich 20.04.2020 bis 20.07.2020  N.N. Prof. Dr. Krochmalnik  
  Bemerkung: Raum 2.201
Kommentar

(Moses Mendelssohn's Bible. The Commentary of the Five Books of Moses by Mendelssohn)

Als Herausgeber der Jubiläumsausgabe (JubA) der Gesammelten Schriften der Werke Moses Mendelssohns, die voraussichtlich 2021 in 40 Bänden fertig werden wird, liegt mir besonders an theologischen Mendelssohn-Studien an der School of Jewish Theology. Mendelssohns Gottbegriffe und -beweise mögen heute nur noch historischen Wert haben, aber seine Übersetzung des Gottesnamens – Ewiger – steht nach wie vor in fast jeder deutschjüdischen Bibel- und Gebetbuchübersetzung. Diese Übersetzung versteht sich nicht von selbst. Wie ist es zu dieser Übersetzung des Tetragramms gekommen? In welchen exegetischen Traditionen stand der Übersetzer? Welche Reaktionen und Konsequenzen hat diese Wiedergabe des Gottesnamen in der deutschjüdischen Frömmigkeit und Exegese gehabt? Darüber gibt es eine Reihe von Untersuchungen, die wir in der Lehrveranstaltung berücksichtigen (s. Sekundär-Literatur). Unser Schwerpunkt liegt aber auf den Texten Mendelssohns, in erster Linie seinem Tora-Kommentar (Biur). Die einschlägigen Stellen sind von Rainer Wenzel in JubA 9, 3 und 9, 4 übersetzt und kommentiert worden. Darüber hinaus ziehen wir Mendelssohns theologische Schriften, wie die Abhandlung über die Evidenz (JubA 2) und Morgenstunden oder Vorlesungen über das Daseyn Gottes (JubA 3, 2), heran.

 

WICHTIGER HINWEIS:
Die Veranstaltung wird digital angeboten und beginnt planmäßig am 20.4.2020 um 16 Uhr (s.t.) in Form einer Online-Sitzung. Bitte schreiben Sie sich in den zugehörigen Moodle-Kurs ein.

Zugangsdaten für die Online-Sitzungen per Zoom:

Meeting ID: 935-1793-1023
Password: 87654321

Literatur

Quellen:
Christoph Dohmen, Exodus 1-18 (Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament, Freiburg i. a. 2015.
Daniel Krochmalnik, Schriftauslegung. Das Buch Exodus im Judentum (NSK-AT 33/3), Stuttgart 2000.
Moses Mendelssohn, Schriften zum Judentum III, 3 und 4 Gesammelte Schriften. Pentateuchkommentare in deutscher Übersetzung. Einleitungen, Anmerkungen und Register zu den Pentateuchkommentaren in deutscher Übersetzung, Hrsg. v. Daniel Krochmalnik, übersetzt und bearbeitet von Rainer Wenzel, Gesammelte Schriften. Jubiläumsausgabe, Hg. v. E. J. Engel, M. Brocke und D. Krochmalnik, Bd. 9, 3 und 9, 4, Frommann-Holzboog Verlag - Eckhart Holzboog, Stuttgart - Bad Cannstatt, 2009 u. 2015.

Sekundärliteratur:
Rivka Horwitz, Moses Mendelssohns Interpretation des Tetragrammaton: „D/er Ewige“, in: Judaica 55 (1999), S. 2-19; 132-152)
Nadine Schmahl, Das Tetragramm als Sprachfigur. Ein Kommentar zu Franz Rosenzweigs letztem Aufsatz, Tübingen 2009.
Franz Rosenzweig, „Der Ewige“; Mendelssohn und der Gottesname (1929), in: Gesammelte Schriften III, S. 80-815.
Rainer Wenzel, „Was soll ich ihnen sagen?“ Moses Mendelssohn und Salomo Dubno über die Gottesnamen, in: Kalonymos 3 (2006), S. 6–9.

Leistungsnachweis

Referat mit Ausarbeitung oder Essay


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024