Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Virtuelle Welten (Geometrie) - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 17061
SWS 2 Semester SoSe 2020
Einrichtungen Institut für Mathematik   Department Lehrerbildung - Primarstufe - Mathematik   Sprache deutsch
Weitere Links Hier kommt ihr zum Moodle-Kurs der Veranstaltung.
Belegungsfrist 20.04.2020 - 10.05.2020

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 14:15 bis 15:45 wöchentlich 29.04.2020 bis 15.07.2020  2.09.0.12 Dr. Florian 06.05.2020: 
13.05.2020: 
20.05.2020: 
Kommentar

Räumliches Vorstellungsvermögen ist nicht angeboren, sondern wird im Laufe des Lebens – insbesondere der Kindheit und Jugend – erlernt (Maier, 1996). Da die Entwicklung von Raumvorstellungen vor allem im Alter von 9 bis 14 Jahren erfolgt (Müller, 1986), ist es Aufgabe der Mathematiklehrkraft, diese Entwicklung maßgeblich zu fördern. Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Förderung von räumlichem Vorstellungsvermögen im Mathematikunterricht derzeit eine untergeordnete Rolle spielt (Maier, 1999). Der Fokus liegt auf zweidimensionaler Raumvorstellung. Es fehlt Lehrkräften an passenden Lernumgebungen und räumlichen Repräsentationen, sowie an der Kompetenz diese selbst zu gestalten. Virtual Reality bietet eine Möglichkeit, diese Lücke zu schließen und wird bereits seit einigen Jahren dahingehend diskutiert.

Ziel des Seminars ist es, Studierende zu befähigen,

  • virtuelle Lernwerkzeuge und Lernumgebungen in der Geometrie – insbesondere der Raumgeometrie – stoffdidaktisch und lerntheoretisch zu analysieren,
  • geeignete Lernaufgaben zu erstellen sowie Lernumgebungen zu entwickeln
  • und diese in der Praxis zu evaluieren.

Das Seminar ist projektorientiert und kooperiert mit einer Schule, sodass die Ergebnisse des Seminars in der Unterrichtspraxis getestet werden können. Aufgrund der aktuellen Lage findet das Seminar in einer Mischung aus Online- und Präsenzlehre statt.

 

Hinweis für Grundschullehramtsstudierende:
Dieses Seminar wird nur als Vertiefung für NICHT-Inklusionsstudierende angeboten und stellt eine Alternative zu "Vertiefendes Seminar 2: Didaktik der Bruchrechnung" dar.

 

Bemerkung

Es findet eine organisatorische Sitzung am 29.4. um 14:15 statt. Weitere Informationen findet ihr im Moodle-Kurs der Veranstaltung unter https://moodle2.uni-potsdam.de/course/view.php?id=23248.

 

 

Geplanter Ablauf (Stand: 14.4.2020)

29.04. – Organisationsmeeting als Videokonferenz
27.05. – Erste reguläre Sitzung. Ab diesem Datum finden wöchentliche Sitzungen bis zum Ende der Vorlesungszeit statt.
17.08. (10:00 bis 13:15) – Präsentation der Projekte und letzter Test vor der Erprobung in der Schule
voraussichtlich im Zeitraum 18.08. bis 20.08. – Erprobung in der Schule (2x 90 Min.)
voraussichtlich 21.08. (10:00 bis 17:00) – Auswertung, Evaluation und Anpassung der Lernumgebungen


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024