PULS
Foto: Matthias Friel
Liebe Studierende!
So Sie die Teilnahme an meinem Kurs beabsichtigen, bitte ich Sie, sich unbedingt per Email bei mir zu melden.
obermayr@uni-potsdam.de
Nur so kann ich sicherstellen, dass Sie zur rechten Zeit an alle nötigen Informationen gelangen.
Bitte beachten Sie auch, dass zur Vorlesung ein Lektürekurs angeboten wird!
Ich freue mich auf eine erste, sicherlich nur virtuelle, Begegnung,
Ihre
Brigitte Obermayr
Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".Diese Vorlesung wird von Frau Dr. Brigitte Obermayr gehalten.
Was erfahren wir eigentlich, wenn wir einen historischen Roman lesen, einen ‚Kostümfilm’ sehen oder ein Historiengemälde betrachten? Wie lassen sich die diversen Verbote und handfesten Angriffe auf Il’ja Repins Bild „Ivan Groznyj und sein Sohn Ivan am 16. November 1581” (1883), zuletzt am 25.Mai 2018, erklären?
Die Vorlesung stellt Urteilsimplikationen im historischen Erzählen und Darstellen vor. Dies geschieht einerseits in einem Überblick über Aktualisierungen zentraler Topoi wie „Ivan Groznyj” („Ivan der Schreckliche” oder „Petr I” (Peter der Erste) in Literatur, Kunst und Film. Immer auch mit Blick auf die Aktualität, die aktuelle Validität dieser Topoi, wird außerdem die aktuelle kulturpolitische Landschaft Russlands nach deren historischen Lieblingsthemen untersucht (u.a. „Großer Vaterländischer Krieg”, Imperialismus). In der Auseinandersetzung mit den Urteilsimplikationen werden dann Urteilsmodi im historischen Erzählen – zwischen „Geschichte als Urteil” und „Urteil als Geschichte” (Karlheinz Stierle) vermittelt.
Im die Vorlesung ergänzenden einstündigen Lektürekurs wird die in der Vorlesung vorgestellte Primärliteratur in Auszügen gelesen und werden Filmbeispiele betrachtet.
Zur vorbereitenden Lektüre: Kevin M. F. Platt, Terror and Greatness: Ivan and Peter as Russian Myths. Ithaca, NY: Cornell University Press, 2011.
Und/ oder ein historischer Roman / Historienfilm Ihrer Wahl!
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG