Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Grundlagen der Vergleichenden Politikwissenschaft - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 422011
SWS Semester WiSe 2020/21
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 19.10.2020 - 30.11.2020

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 14:00 bis 16:00 wöchentlich 02.11.2020 bis 08.02.2021  Online.Veranstaltung Dr. Fruhstorfer 21.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
28.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

Das Seminar vertieft ausgewählte Themen der einführenden Vorlesung. Es vermittelt theoretisches, methodisches und empirisches Grundwissen der Vergleichenden Politikwissenschaft. Darüber hinaus schärfen die Teilnehmenden ihr Verständnis von den Anforderungen an eine empirisch-analytische Politikwissenschaft. Unter anderem lernen sie die Theorie der Rationalen Wahl in verschiedenen Varianten kennen und wenden diese auf einschlägige Probleme der Vergleichenden Politikwissenschaft an. Hierzu zählen die Grundlagen des politischen Wettbewerbs in Demokratien sowie seine institutionellen Randbedingungen. Im Besonderen geht die Veranstaltung auf Wahl- und Regierungssysteme ein. Im weiteren Verlauf beleuchtet sie auch die verschiedenen Spielarten der Machtteilung in Demokratien. Mit Abschluss der Veranstaltung haben die Studierenden Wissen und Arbeits- sowie Argumentationstechniken erworben, die ihnen die Bearbeitung selbst komplexer politikwissenschaftlicher Probleme erlauben.

Dieser Kurs findet ausschließlich online statt. Es gibt Aufgaben, die zu festen Terminen abgegeben werden müssen sowie Diskussionsrunden. Zur Unterstützung wird die Dozierende regelmäßig online erreichbar sein. Die erste gemeinsame (Online-) Sitzung wird am Montag, dem 2.11.2020, stattfinden.

Wenn Sie an dem Kurs teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte über Puls an. Darüber hinaus tragen Sie sich bitte in den entsprechenden Moodle-Kurs ein. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zum Ablauf des Seminars. In den Moodle-Kurs können Sie sich auch schon vor dem Beginn des Belegungszeitraums eintragen.

Literatur

Clark, W.R., Golder, M., Golder, S.N., 2018. Principles of Comparative Politics, 3. Auflage. SAGE CQ Press, Thousand Oaks.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024