Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Vergleichende Autoritarismusforschung - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 422111
SWS Semester WiSe 2020/21
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 19.10.2020 - 30.11.2020

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 12:00 bis 14:00 wöchentlich 04.11.2020 bis 10.02.2021  Online.Veranstaltung Dr. Lorch 23.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
30.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
Kurzkommentar

Der Kurs findet online statt. Der Termin für die erste Online-Sitzung (via

Zoom) ist Mittwoch der 4. November 2020. Bitte melden Sie sich zunächst über Puls an. Zu einem späteren Zeitpunkt ist auch ein Eintrag in den entsprechenden Moodle-Kurs nötig.

 

Zoom-Einwahldaten:

Zoom-Meeting beitreten: https://uni-potsdam.zoom.us/j/62844391655

Meeting-ID: 628 4439 1655
Kenncode: 23644586

Schnelleinwahl mobil

+496950502596,,62844391655#,,,,,,0#,,23644586# Deutschland
+496971049922,,62844391655#,,,,,,0#,,23644586# Deutschland

 

Einwahl nach aktuellem Standort

+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 30 5679 5800 Deutschland

Meeting-ID: 628 4439 1655

Kenncode: 23644586

Ortseinwahl suchen: https://uni-potsdam.zoom.us/u/cdwDzB8YCC

Über SIP beitreten

62844391655@zoomcrc.com

 

Über H.323 beitreten

  Niederlande)

Kenncode: 23644586

Meeting-ID: 628 4439 1655

 

Kommentar

Nach der „Dritten Welle der Demokratisierung“ – dem Zusammenbruch zahlreicher autoritärer Regime in Lateinamerika, Asien und Afrika – und dem Ende der Sowjetunion wurde vielfach ein globaler Siegeszug der Demokratie vorausgesagt. Heute zeigt sich, dass diese Euphorie verfrüht war. In vielen Ländern bestehen autoritäre Herrschaftsformen fort. In anderen sind Demokratien, welche in den 1980er und 1990er Jahren entstanden waren, wieder zusammengebrochen, oder es haben sich hybride Formen politischer Herrschaft herausgebildet, welche demokratische und autoritäre Merkmale in sich vereinigen.

Das Seminar gibt einen Überblick über gängige Konzepte und theoretische Herangehensweisen der neueren Autoritarismusforschung. Dabei werden wir unter anderem auf verschiedene Typologien autoritärer und hybrider Regime und aktuelle Diskussionen zur Genese und Resilienz nichtdemokratischer Regime eingehen. Ein weiteres zentrales Themenfeld bildet das Verhältnis zwischen politischen Eliten, staatlichen Institutionen und Gesellschaft in autoritären Regimen. Aus methodischer Hinsicht geht es bei all diesen Themen immer auch um die Sichtbarmachung der Grundannahmen und der Vergleichsstrategien, welche einzelnen Ansätzen der vergleichenden Autoritarismusforschung explizit oder implizit zugrunde liegen. Des Weiteren werden wir forschungspraktische und forschungsethische Fragen des wissenschaftlichen Arbeitens zu und in autoritären Regimen diskutieren.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024