Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Literarische Wertung in der Frühen Neuzeit - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2020/21
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 19.10.2020 - 30.11.2020

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 12:00 bis 14:00 wöchentlich 02.11.2020 bis 08.02.2021  Online.Veranstaltung Prof. Dr. phil. Stockhorst 21.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
28.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
30
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Mit der Herausbildung eines Buchmarktes im 17. Jahrhundert und seiner Expansion im 18. Jahrhundert entwickelte sich ein Bedürfnis nach Orientierung und Wertung in einer wachsenden Flut von literarischen Neuerscheinungen. Was die Maßstäbe der Literaturkritik angeht, gerieten die traditionellen poetologischen Regeln während der ersten Jahrhunderthälfte im Zuge der (u. a. durch Leibniz, Wolff, Baumgarten, Meier und Mendelssohn vorangetriebenen) ästhetischen Wende in den Ruf des Einseitigen, Pedantischen und Lästigen. Mit dem neuen Interesse an den von Kunstwerken ausgehenden sinnlichen Reizen und somit an einer Phänomenologie des Kunstschönen wurde stattdessen der ‚Geschmack‘ als erkenntnistheoretisch gestützter Goldstandard für das ästhetische iudicium inauguriert. Diese Kategorie brachte allerdings erhebliche Schwierigkeiten mit sich, bot sie doch keine handfesten Wertungskriterien – deren die Kritik jedoch im Gegensatz zur Ästhetik sogar mehr denn je bedurfte, wenn sie rational begründet zwischen Meisterwerk, Mittelmaß und Minderwert unterscheiden wollte.
Literatur Thomas Anz u. Rainer Baasner (Hg.): Literaturkritik. Geschichte, Theorie, Praxis. München 2004 Herbert Jaumann: Critica. Untersuchungen zur Geschichte der Literaturkritik zwischen Quintilian und Thomasius. Leiden 1995 Anni Carlsson: Die Deutsche Buchkritik von der Reformation bis zur Gegenwart. Bern 1969. Handbuch Kanon und Wertung. Theorien, Instanzen, Geschichte. Hg. v. Gabriele Rippl u. Simone Winko. Stuttgart u. Weimar 2013 Stefanie Stockhorst, Barry Murnane, Ritchie Robertson u. Christoph Schmitt-Maaß (Hg.): Essen, töten, heilen. Praktiken literaturkritischen Schreibens im 18. Jahrhundert. Göttingen 2019 (Das achtzehnte Jahrhundert Supplementa Bd. 24) Christoph Schmitt-Maaß: Kritischer Kannibalismus. Eine Genealogie der Literaturkritik seit der Frühaufklärung. Bielefeld 2019.
Leistungsnachweis 2 LP (unbenotet): Bestehen eines Online-Lektüretests + Mitwirkung an einer Sitzungsmoderation mit Handout (MA LA 2013)
3 LP (unbenotet): Bestehen eines Online-Lektüretests + Mitwirkung an einer Sitzungsmoderation mit Handout (MA LA 2011 / MA LA 2013 - nur: Sek. II: VM – LW II / MA GER 2016)
2 LP: Hausarbeit (K) (ca. 10 Seiten) (MA LA 2011 – nur: Sek. I)
3 LP: Hausarbeit (K) (ca. 12-15 Seiten) oder Prüfungsgespräch (P) (MA GER 2016 / MA LA 2013 – VM: Sek. I und Sek. II) / Hausarbeit (K) (ca. 12-15 Seiten) (MA LA 2013 – nur: Sek. II: VM – LW II)
4 LP: Hausarbeit (K)(12-15 Seiten) oder Prüfungsgespräch (P) (MA LA 2011 – nur: Sek. II)

Studienordnungen 2020:
2 LP (unbenotet): Bestehen eines Online-Lektüretests + Mitwirkung an einer Sitzungsmoderation mit Handout (MA LA 2020)
3 LP (unbenotet): Bestehen eines Online-Lektüretests + Mitwirkung an einer Sitzungsmoderation mit Handout (MA LA 2020 – nur: Sek. II)
4 LP: Bestehen eines Online-Lektüretests + Mitwirkung an einer Sitzungsmoderation mit Handout + Hausarbeit (10 Seiten) oder Prüfungsgespräch (LV) (MA LA 2020)
5 LP (unbenotet): Bestehen eines Online-Lektüretests + Mitwirkung an einer Sitzungsmoderation mit Handout + Essay (ca. 5 Seiten)(MA GER 2020)
3 LP: Hausarbeit (K)(ca. 10 Seiten) (MA LA 2020 – nur: Sek. II)
5 LP: Hausarbeit (K)(ca. 12-15 Seiten) (MA GER 2020)

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024