Top
Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
PULS
Foto: Matthias Friel
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Universität Potsdam
Veranstaltungen
Modulbeschreibung
EN
SoSe 2024
Anmelden
Node1
Sie sind hier:
Startseite
«Bevor ... der Geist der Gemeinschaft eine Sprache fand»! – Traditionen politischer Sprache auf dem Wege zur LTI und in die Gegenwart - Einzelansicht
Funktionen:
belegen/abmelden
Veranstaltungsart
Seminar
Veranstaltungsnummer
SWS
2
Semester
WiSe 2020/21
Einrichtung
Institut für Germanistik
Sprache
deutsch
Weitere Links
Kommentar
Belegungsfrist
19.10.2020 - 30.11.2020
Belegung über PULS
Gruppe 1:
Vormerken:
jetzt belegen / abmelden
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Lehrperson
Ausfall-/Ausweichtermine
Max. Teilnehmer/-innen
Seminar
Di
10:00 bis 12:00
wöchentlich
03.11.2020 bis 09.02.2021
Online.Veranstaltung
22.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
29.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
30
Kommentar
Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".
Der Name des Seminars spielt an auf ein Buch von Utz Maas (1984) mit dem Titel "’Als der Geist der Gemeinschaft eine Sprache fand’. Sprache im Nationalsozialismus." Die dort herausgearbeiteten sprachlichen und kommunikativen Mechanismen machen deutlich, dass das Besondere der LTI, der Lingua Tertii Imperii, wie Victor Klemperer sie in seinem "Notizbuch eines Philologen" (1947) nannte, nicht ohne eine Berücksichtigung der Traditionen politischer Sprache vor 1933 zu verstehen ist. Die weithin gebräuchliche begriffliche Differenzierung von Sprache des Nationalsozialismus und Sprache im Nationalsozialismus muss ergänzt werden durch eine Perspektive auf die Sprache zum Nationalsozialismus hin (P. von Polenz). Im Seminar werden wichtige Traditionslinien anhand zeitgenössischer Texte und Diskurse analysiert, wobei besonderes Augenmerk dem antijudaischen und antisemitischen Sprachgebrauch und Entwicklungen in der Gegenwart gewidmet wird.
Das Seminar findet online und weitgehend synchron zu der angegebenen Seminarzeit statt.
Literatur
Bohleber, Werner/Drews, Jörg (Hrg., 1991): "Gift, das du unbewußt eintrinkst ...": der Nationalsozialismus und die deutsche Sprache. – Aisthesis-Verl.
Ehlich, Konrad (1998): "..., LTI, LQI,..." - Von der Unschuld der Sprache und der Schuld der Sprechenden. - In: Kämper, Heidrun/Schmidt, Hartmut (Hrg.): Das 20. Jahrhundert: Sprachgeschichte - Zeitgeschichte (Jb. 1997 des IdS) Berlin, New York
Ehlich, Konrad (2009): Sprache im Faschismus. – Suhrkamp
Schlosser, Horst Dieter (2013): Sprache unterm Hakenkreuz. – Böhlau
Leistungsnachweis
Prüfungsversion 2014:
3 LP (unbenotet): Testat
3 LP (benotet): Hausarbeit (K)
3 LP (benotet)/Spezialisierung: Prüfungsleistung (K/P)
nur BM-SKG2:
3 LP (benotet)/Variante A: Testat/Referat oder Hausarbeit (LV)
Prüfungsversion 2020 (BA/G + LA):
3 LP (unbenotet): Testat
3 LP (benotet): Prüfungsleistung (HA o. PG o. Kl. o. Portf.)
6 LP (benotet): Testat + Prüfungsleistung (HA o. PG o. Kl. o. Portf.)
Testat: 3 LP: Vortrag (30 min, 2 S. Kommentierung), 3 Übungsaufgaben
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG