Top
Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
PULS
Foto: Matthias Friel
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Universität Potsdam
Veranstaltungen
Modulbeschreibung
EN
WiSe 2023/24
Anmelden
Node2
Sie sind hier:
Startseite
Rom - von kleiner Siedlung zur Weltmacht - Einzelansicht
Funktionen:
belegen/abmelden
Veranstaltungsart
Vorlesung
Veranstaltungsnummer
SWS
2
Semester
WiSe 2020/21
Einrichtung
Historisches Institut
Sprache
deutsch
Weitere Links
Kommentar
Belegungsfrist
19.10.2020 - 30.11.2020
Belegung über PULS
Gruppe 1:
Vormerken:
jetzt belegen / abmelden
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Lehrperson
Ausfall-/Ausweichtermine
Max. Teilnehmer/-innen
Vorlesung
Di
08:00 bis 10:00
wöchentlich
03.11.2020 bis 09.02.2021
Online.Veranstaltung
Prof. Dr. Carlà-Uhink
22.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
29.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar
Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".
Die Entwicklung Roms von einer kleinen Siedlung, die der Tradition nach um die Mitte des 8. Jahrhunderts v.Chr. gegründet wurde, zu einem großen imperium, das sich über ganz Europa und das ganze Mittelmeergebiet streckte, gehört zu den spannendsten und meist diskutierten Themen der Alten Geschichte. In dieser Vorlesung werden wir die Geschichte Roms von der Gründung bis zur Kontrolle des ganzen Mittelmeeres und wir werden über die Gründe der römischen Expansion und des römischen Erfolgs diskutieren.
Diese Lehrveranstaltung wird im Wintersemester 2020-21 online stattfinden, in einem ansynchronen Format. Nähere Informationen werden zum Beginn der Vorlesungszeit über PULS den angemeldeten Studierenden geschickt.
Literatur
Wolfgang Blösel, Die römische Republik. Forum und Expansion, C.H. Beck, München 2015.
Klaus Bringmann, Geschichte der römischen Republik, 3. Auflage, C.H. Beck, München 2017.
P.J. Burton, Roman Imperialism, Leiden / Boston 2019.
Kathryn Lomas, Der Aufstieg Roms. Von Romulus bis Pyrrhus, 2. Auflage, Klett-Cotta, Stuttgart 2019.
Uwe Walter, Politische Ordnung in der römischen Republik, de Gruyter Oldenbourg, Berlin / Boston 2017.
Leistungsnachweis
Der Testat besteht in einer Klausur (60 Minuten), die in der ersten Woche nach Ende der Vorlesungszeit stattfindet.
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG