PULS
Foto: Matthias Friel
Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".
Der Grundkurs beschäftigt sich mit der Geschichte der Bundesrepublik von der Mitte der 1980er Jahre bis zur Gegenwart. Er thematisiert das Ende des Kalten Krieges ebenso wie die Intensivierung der europäischen Integration, die Folgen der deutschen Einheit in wirtschaftlicher wie kultureller Hinsicht, die Auffächerung des Parteienspektrums und den sich wandelnden Umgang mit der deutschen Vergangenheit.
Anhand von Forschungsliteratur und Quellentexten erarbeiten wir uns einen Überblick über den Wandel politischer Konstellationen und gesellschaftlicher Spannungslagen, ökonomischer Herausforderungen, intellektueller Strömungen und mentaler Dispositionen. Die einzelnen Sitzungen orientieren sich dabei weniger an den Amtszeiten einzelner Kanzler(innen) als an wirtschaftlichen Großwetterlagen, tektonischen Verschiebungen im Parteienspektrum und der Rückbindung an die internationale, speziell europäische Politik.
Manfred Görtemaker: Die Berliner Republik. Wiedervereinigung und Neuorientierung, Berlin-Brandenburg 2009; Andreas Rödder: 21.0. Eine kurze Geschichte der Gegenwart, München 2014; Andreas Wirsching: Der Preis der Freiheit. Geschichte Europas in unserer Zeit, München 2012; Edgar Wolfrum: Der Aufsteiger. Eine Geschichte Deutschlands von 1990 bis heute, Stuttgart 2020.
Studienleistung: Seminarbegleitende Lektüre von Forschungsliteratur und Quellen, Anfertigung mehrerer schriftlicher Ausarbeitungen während des Semesters, Prüfungsleistung: Abschlussklausur (90 Minuten).
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG