Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Frankreich und Europa seit 1945 - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2020/21
Einrichtung Historisches Institut   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 19.10.2020 - 30.11.2020

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Do 14:00 bis 16:00 wöchentlich 05.11.2020 bis 11.02.2021  1.09.2.13 Jaeschke 24.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
31.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

Bitte beachten Sie, dass bei Präsenzveranstaltungen die Hygienebestimmungen eingehalten werden müssen. Um einen angemessenen Sicherheitsabstand zu gewährleisten, stehen in diesem Semester deutlich weniger Plätze in den Räumen zur Verfügung als gewöhnlich. Deshalb kann es kurzfristig zu Raumwechseln oder zu reglementierten Zulassungen kommen. Bitte erscheinen Sie nicht bei einer Lehrveranstaltung, wenn sie nicht zugelassen wurden.

 

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Frankreichs Nachkriegsgeschichte ist auf das Engste mit der Geschichte Europas verwoben. Dabei war das Verhältnis Frankreichs zu Europa häufig ambivalent. Auf der einen Seite steht das ausgeprägte Nationalbewusstsein der „Grande Nation“. Andererseits gilt Frankreich zusammen mit der Bundesrepublik Deutschland bis heute als Motor der Europäischen Union. In diesem Proseminar wollen wir uns die Geschichte dieses Verhältnisses genauer anschauen – vom (Wieder)aufbau des Landes und der europäischen Institutionen nach dem Krieg, über die prägenden Jahre der Regierungszeit Charles de Gaulles und die „sozialistischen Experimente“ François Mitterrands in den 1980er Jahren bis zu Marine le Pen und Emmanuel Macron. Wir werden nicht nur danach fragen, wie Frankreich Europa geprägt hat, sondern auch wie die europäische Integration Frankreich verändert hat – in politischer, ökonomischer und kultureller Perspektive. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Französischkenntnisse sind nicht notwendig, aber sehr willkommen. Da ein Großteil der zu lesenden Literatur auf Englisch sein wird, sind Englischkenntnisse Voraussetzung.

Literatur Mathias Waechter, Geschichte Frankreichs im 20. Jahrhundert, München 2019 (Europäische Geschichte im 20. Jahrhundert) Frédéric Bozo / Christian Wenkel (Hg.), France and the German Question, 1945-1990, New York 2019 Helen Drake, French relations with the European Union,London / New York 2005 (Europe and the nation state, 8) Johannes Willms, Der General. Charles de Gaulle und sein Jahrhundert, München 2019 Guido Thiemeyer, Europäische Integration. Motive - Prozesse - Strukturen, Köln 2010.
Leistungsnachweis Aktive und regelmäßige Teilnahme an der Seminardiskussion sowie die Übernahme eines Referats oder einer vergleichbaren Leistung sind Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme. Der Kurs schließt mit einer Hausarbeit ab.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024