Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Platon, Protagoras - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar/Übung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2020/21
Einrichtung Klassische Philologie   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfristen 19.10.2020 - 30.11.2020

Belegung über PULS
19.10.2020 - 30.11.2020

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar/Übung Do 08:00 bis 10:00 wöchentlich 05.11.2020 bis 11.02.2021  Online.Veranstaltung   24.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
31.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

In dem wohl um 388/387 v.Chr. entstandenen ‚aporetischen‘ Dialog ‚Protagoras‘ schildert Platon ein Treffen des Sokrates mit zeitgenössischen griechischen Sophisten im Haus des Atheners Kallias. Im Mittelpunkt des Gesprächs mit dem berühmten Tugendlehrer Protagoras steht das Problem der Lehrbarkeit der Areté, die Sokrates zunächst bezweifelt. Im Verlauf der Diskussion wird auch die Frage nach der Einheit der verschiedenen Einzeltugenden (Tapferkeit, Weisheit, Besonnenheit, Gerechtigkeit) behandelt. Wenn sich am Ende erweist, dass die tugendhaften Handlungen auf Wissen beruhen und lehrbar sind, hat sich die Anfangsposition des Sokrates gänzlich umgedreht. Nicht nur in Entsprechung zum inhaltlichen Verlauf der Tugend-Diskussion werden auch verschiedene Formen der intellektuellen Kommunikation (‚therapeutisches‘ Einzelgespräch, zusammenhängender Vortrag, philosophisches Wechselgespräch, Gedichtinterpretation) thematisiert und dramaturgisch wirkungsvoll in Szene gesetzt. Nicht zuletzt diese kunstvoll ausgestalteten Aspekte des Werkes sollen anhand einer gemeinsamen Lektüre und Interpretation ausgewählter Abschnitte verdeutlicht werden.
Diese Veranstaltung findet digital statt.
Teilnahmevoraussetzungen:
Modul 730: Graecum
Modul BM-LWG: Modul BM-EG
Modul BM-LG: empfohlen werden Sprachkenntnisse nach § 8
Modul AM-LWG: Modul BM-LWG
Literatur Ausgaben, Übersetzungen, Kommentare: Platonis opera (Tom. III), rec. J. Burnet, Oxford 1974 (zuerst 1903): W. Nestle Platons Protagoras, Leipzig 71931 Plato, Protagoras, gr.-dt., übers. u. komm. Von W.-H. Krautz, Studttgart 1987 (Reclam) Platon, Protagoras, Übersetzung und Kommentar von B. Manuwald, Göttigen 1999.
Leistungsnachweis Modul 730: PS: mdl. Prüfung (15 min.), LÜ: Klausur (90 min.)
Modul BM-LWG: Modulprüfung möglich: schriftliche Arbeit zu LWG 1 oder LWG2 im Umfang von ca. 15 Seiten
Modul BM-LG: Modulprüfung möglich: Klausur (180 min.)
Modul AM-LWG: LWG4: Klausur 90 min., LWG3: Modulprüfung möglich: schriftliche Arbeit im Rahmen des Aufbauseminars im Umfang von ca. 20 Seiten

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024