Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
PULS
Foto: Matthias Friel
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Universität Potsdam
Veranstaltungen
Modulbeschreibung
EN
WiSe 2020/21
Anmelden
Node1
Sie sind hier:
Startseite
Spinozas Philosophie - Einzelansicht
Funktionen:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Veranstaltungsart
Seminar
Veranstaltungsnummer
SWS
2
Semester
WiSe 2020/21
Einrichtung
Institut für Philosophie
Sprache
deutsch
Weitere Links
Kommentar
Belegungsfrist
19.10.2020 - 30.11.2020
Gruppe 1:
Vormerken:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Lehrperson
fällt aus am
Max. Teilnehmer/-innen
Seminar
Mo
16:00 bis 18:00
wöchentlich
02.11.2020 bis 08.02.2021
Online.Veranstaltung
Dr. Kabeshkin
21.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
28.12.2020: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar
Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".
Spinoza war vom Anfang sehr umstrittene Figur. Er wurde als Atheist oder Pantheist von einigen verurteilt und verbannt und von anderen verkündet. Für Novalis war er dagegen "der Gott betrunkene Mensch", für Jakobi wieder stellt Spinozas Philosophie am besten die Sackgasse dar, zu der die bloße Vernunft ohne Glauben kommen soll. Spinoza begeisterte französische Materialisten und Neomarxisten, aber auch britische Idealisten. Hegel schrieb, dass man unbedingt durch Philosophie Spinoza durchgehen soll, auch wenn man sie am Ende überwinden muss.
Wer aber war Spinoza selbst und wofür argumentierte er? In diesem Seminar werden wir seine Philosophie eingehend durcharbeiten. Hauptsächlich werden wir seinen Hauptwerk "Ethik" lesen, zudem aber auch etwa die wichtige "Abhandlung über die Verbesserung des Verstandes" und einige Briefe. Wir konzentrieren uns auf Spinozas Metaphysik, Philosophie des Geistes und Erkenntnistheorie.
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde
10
mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2020/21 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Bachelor of Science
Volkswirtschaftslehre (Prüfungsversion ab WiSe 2015/16)
Ergänzungsfach Philosophie
PHI_BA_003 - Basismodul Grundlagen der theoretischen Philosophie
- - - 1
Sozialwissenschaften
Bachelor of Arts
Soziologie (Prüfungsversion ab WiSe 2017/18)
Ergänzungsfach Philosophie
PHI_BA_003 - Basismodul Grundlagen der theoretischen Philosophie
- - - 2
Philosophische Fakultät
Philologische Studien
Bachelor of Arts (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
Orientierungsphase (1.-2. Semester)
Module zum Spracherwerb und Basismodule ausgewählter Fächer
Module anderer Fächer
PHI_BA_003 - Basismodul Grundlagen der theoretischen Philosophie
- - - 3
Institut für Philosophie
Zwei-Fach Bachelor
Philosophie (Prüfungsversion ab WiSe 2015/16)
Erstfach
Pflichtmodule
PHI_BA_003 - Basismodul Grundlagen der theoretischen Philosophie
- - - 4
Wahlpflichtmodule
PHI_BA_007 - Vertiefungsmodul Theoretische Philosophie
- - - 5
Zweitfach
Pflichtmodul
PHI_BA_003 - Basismodul Grundlagen der theoretischen Philosophie
- - - 6
Wahlpflichtmodule
PHI_BA_011 - Vertiefungsmodul Theoretische Philosophie
- - - 7
Philosophie (Prüfungsversion ab WiSe 2010/11)
Wahlpflichtmodule
VT - Vertiefungsmodul Theoretische Philosophie
- - - 8
Basismodule
BT - Basismodul Grundlagen der theoretischen Philosophie
- - - 9
Bachelor of Arts
Philosophie (Prüfungsversion ab WiSe 2019/20)
Pflichtmodule Philosophie
PHI_BA_007 - Vertiefungsmodul Theoretische Philosophie
- - - 10
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG