PULS
Foto: Matthias Friel
Die Wissenschaft von der Literatur versteht sich als eine Disziplin, die interdisziplinär unterschiedliche Textsorten und Gattungen untersucht, die fiktiv-fiktionale Erzählwelten konstruieren. Literatur ist dabei nicht nur als eines der ältesten Medien und Künste zu verstehen, sondern auch als ein Seismograph kultureller, sozialer und politischer Veränderungen. Von einfachen bis zu sehr komplexen Erzählwelten entwirft Literatur stets mehrere Perspektiven auf regionale und globale gesellschaftliche Prozesse, die den Leser*innen nicht nur eine Welt der Literatur präsentieren, sondern Literaturen der Welt im Vergleich.
Das Einführungsseminar möchte daher folgende Themenschwerpunkte behandeln:
- Was ist Literatur? Wie unterscheidet sie sich von anderen Texten und Diskursen?- Welche Methoden und Theorien verhandelt die Literaturwissenschaft? - Wie haben sich die unterschiedlichen Gattungen entwickelt? Worin unterscheiden sie sich?- Wie „alt” ist die Literaturwissenschaft eigentlich? Was unterscheidet sie von der „Literaturkritik”?- Erklärung und Diskussion von Begriffen wie Epoche, Klassiker, Kanon
Planung des Seminars:
- „Podcast”-Format: über Moodle herunterzuladen
- Leistungsnachweis: Bei Moodle wird es eine Liste mit Titeln von Autor*innen aus der Romania geben. Aufgabenstellung ist: Wählt einen Roman aus, zu dem Ihr ein Lektüretagebuch anfertigen sollt. Was genau ein Lektüretagebuch ist, werde ich in der ersten Sitzung erklären, denn es gibt einige Anforderungen, wie dieses anzufertigen ist. Deadline ist der 31.3.2021. Im Laufe des Seminars wird es alle zwei Wochen Aufgaben zu ausgewählten Texten der Literaturwissenschaft geben, in denen eine Kurz-Analyse (max. 3 Seiten) präsentiert werden soll. Dabei wird es sich sowohl um literaturtheoretische als auch künstlerische Texte handeln. Eine Anleitung zu einer solchen Analyse werdet Ihr ebenfalls bei Moodle finden.
Testat: Lektüretagebuch (Abgabe 31.3.2021) + schriftliche Textanalysen im Zwei-Wochen-Turnus
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG