PULS
Foto: Matthias Friel
Bitte beachten Sie, dass bei Präsenzveranstaltungen die Hygienebestimmungen eingehalten werden müssen. Um einen angemessenen Sicherheitsabstand zu gewährleisten, stehen in diesem Semester deutlich weniger Plätze in den Räumen zur Verfügung als gewöhnlich. Deshalb kann es kurzfristig zu Raumwechseln oder zu reglementierten Zulassungen kommen. Bitte erscheinen Sie nicht bei einer Lehrveranstaltung, wenn sie nicht zugelassen wurden.
Das Tutorium begleitet den Studienanfang in praktischer Hinsicht:
In den Sitzungen vor Beginn der Vorlesungszeit unterstützen wir Sie dabei, Ihren Stundenplan zu erstellen, wobei die Kenntnis der Studienpläne (siehe auch auf der Homepage des Instituts für Slavistik) die Grundlage dafür darstellt. Auch die Studienpläne werden wir also gemeinsam lesen und verstehen lernen.
Im Laufe des Semesters geht es dann um jene Grundkompetenzen, die für einen erfreulichen und erfolgreichen Verlauf Ihres Studiums grundlegend sein werden: Techniken des Erarbeitens von Texten, deren Darstellung auf Thesenpapieren und schließlich Arten von deren Präsentation werden vermittelt und eingeübt.
Rostislaw Krütschkow, ein Student des Instituts, wird das Tutorium leiten und seine Erfahrungen mit Ihnen teilen, Brigitte Obermayr wird ihn als Dozentin dabei begleiten.
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG