Top
Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
PULS
Foto: Matthias Friel
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Universität Potsdam
Veranstaltungen
Modulbeschreibung
EN
WiSe 2023/24
Anmelden
Node3
Sie sind hier:
Startseite
Politische Theorie im alten Rom - Einzelansicht
Funktionen:
belegen/abmelden
Veranstaltungsart
Seminar
Veranstaltungsnummer
SWS
2
Semester
SoSe 2021
Einrichtung
Historisches Institut
Sprache
deutsch
Weitere Links
Kommentar
Belegungsfrist
06.04.2021 - 10.05.2021
Belegung über PULS
Gruppe 1:
Vormerken:
jetzt belegen / abmelden
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Lehrperson
Ausfall-/Ausweichtermine
Max. Teilnehmer/-innen
Seminar
Mi
10:00 bis 12:00
wöchentlich
14.04.2021 bis 21.07.2021
Online.Veranstaltung
Prof. Dr. Carlà-Uhink
Kommentar
Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".
Die römische politische Theorie hat eine geringere Aufmerksamkeit als die griechische erregt. Die Römer haben jedoch griechische Theorien im Laufe der Jahrhunderte nicht nur übernommen, sondern diese auch den jeweils unterschiedlichen politischen und kulturellen Kontexten angepasst. Auch wenn systematische Abhandlungen wie diejenigen Platons oder Aristoteles im römischen Kulturraum fehlen, bieten die Schriften von Autoren wie Cicero, Caesar, Sallust oder Seneca politische Theorien, die in dem jeweiligen politischen und ereignishistorischen Kontext zu lesen und interpretieren sind. Ziel des Seminars ist eine systematische Behandlung solcher Theorien, die vom 2. Jahrhundert v. Chr. bis zum 2. Jahrhundert n. Chr. entwickelt wurden - nicht nur von lateinischen, sondern auch von griechischen Schriftstellern, die sich intensiv mit Rom und seinen politischen Formen und Strukturen auseinandersetzten (z. B. Polybios, Plutarch oder Aelius Aristides).
Diese Veranstaltung wird online und synchron (über Zoom) stattfinden.
Literatur
R.K. Balot, Hg., A companion to Greek and Roman political thought. Malden 2009.
Y. Baraz, A Written Republic: Cicero’s Philosophical Politics, Princeton 2012.
J. Coleman, A history of political thought. Vol. 1, From ancient Greece to early Christianity, Oxford 2000.
A. Demandt, Der Idealstaat. Die politischen Theorien der Antike, Wien 2019 (4. Auflage).
H. Ottmann, Geschichte des politischen Denkens. band II: Die Römer, Stuttgart 2002.
C. Rowe - M. Schofield (Hg.), The Cambridge History of Greek and Roman Political Thought, Cambridge 2000.
W. Schuller (Hg.), Politische Theorie und Praxis im Altertum, Darmstadt 1998.
Leistungsnachweis
Die Studienleistung besteht in einem Referat (30 Minuten).
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG