Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Sozialistische Bruderhilfe: Vertragsarbeit in der DDR - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2021
Einrichtung Historisches Institut   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 06.04.2021 - 10.05.2021

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 10:00 bis 12:00 wöchentlich 14.04.2021 bis 21.07.2021  Online.Veranstaltung Prof. Dr. Schenck  
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

In der DDR arbeiteten sogenannte „Ausländische Werktätige“, Vertragsarbeiter_Innen aus verschiedenen sozialistischen Ländern. Zunächst beschäftigt sich der Kurs mit dem Vertragswerk, welches diese zirkulären, staatlich geförderten Arbeitsmigrationen ermöglichte und stellt hier auch die Frage nach der Vergleichbarkeit mit den westdeutschen Gastarbeitern. Dazu gehört auch der Umgang mit den Migrant_Innen nach der politischen Wende in der DDR 1989/90.
Das Hauptaugenmerk dieses Kurses liegt jedoch auf der Betrachtung der Lebenswelten der verschiedenen Gruppen von Vertragsarbeiter_Innen, beispielsweise aus Angola, Algerien, Kuba, Mosambik, Vietnam und Polen. Welche Gründe führten zur Emigration, welche zur Rückkehr oder zum Verbleib in Deutschland? Wie nahmen die Migrant_Innen das Leben und Arbeiten in der DDR wahr? Wie gestalteten sich ihre Leben nach der Rückkehr oder auch im wiedervereinten Deutschland? Welche Erinnerungen dominieren bei den ehemaligen Vertragsarbeiter_Innen heutzutage? Wir fragen gleichzeitig aber auch nach ostdeutschen Erfahrungen mit und Blickweisen auf diese Migrant_Innen. Wie erlebten beispielsweise die ostdeutschen Kolleg_Innen, Nachbarn, und Partner_Innen das Leben mit den Arbeitsmigrant_Innen? Was konnten Sie von Ihnen lernen? Wie wurden Sie wahrgenommen? Welche Rolle spielte hier das koloniale Erbe Deutschlands? Welche Rolle der Sozialismus? Und welche Rolle spielten Race, Geschlecht, Alter und Herkunft? Fragen wie diese werden uns in diesem Kurs beschäftigen.
Literatur • Kuck, D. (2003). "Für den sozialen Aufbau ihrer Heimat"? Ausländische Vertragsarbeitskräfte in der DDR. Fremde und Fremd-Sein in der DDR: zu historischen Ursachen der Fremdenfeindlichkeit in Ostdeutschland. J. C. Behrends, Thomas Lindenberger, Patrice G. Poutrus. Berlin, Metropol: 271-281.
• Mac Con Uladh, D. (2005). Die Alltagserfahrungen ausländischer Vertragsarbeiter in der DDR: Vietnamesen, Kubaner, Mozambikaner, Ungarn und andere. Erfolg in der Nische? Die Vietnamesen in der DDR und in Ostdeutschland. K. Weiss, Mike Dennis. Münster, LIT: 51-68.
• Sextro, U. (1996). Gestern gebraucht - heute abgeschoben: Die innenpolitische Kontroverse um die Vertragsarbeitnehmer der ehemaligen DDR. Dresden, Sächsische Landeszentrale für politische Bildung.
• Diallo, O., Joachim Zeller, Ed. (2013). Black Berlin. Die deutsche Metropole und ihre afrikanische Diaspora in Geschichte und Gegenwart. Berlin, Metropol Verlag.
• Alamgir, A. K. (2013). "Race is elsewhere: state-socialist ideology and the racialisation of Vietnamese workers in Czechoslovakia." Race & Class 54(4): 67-85.
• Rentner, L. u. T. F. (2015). Honeckers Gastarbeiter - Fremde Freunde in der DDR. Berlin, Film im Auftrag des Rundfunk Berlin-Brandenburg.
Leistungsnachweis Regelmäßiges Verfassen von Lektürekommentaren und Kommentare zu den Beiträgen der KommilitonInnen. Optionales Verfassen einer Hausarbeit (konform mit den jeweiligen Studienordnungen).

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25