Top
Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
PULS
Foto: Matthias Friel
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Universität Potsdam
Veranstaltungen
Modulbeschreibung
EN
WiSe 2024/25
Anmelden
Node1
Sie sind hier:
Startseite
Turnen, Sport und Nation in Preußen und Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert - Einzelansicht
Funktionen:
belegen/abmelden
Veranstaltungsart
Seminar
Veranstaltungsnummer
SWS
2
Semester
SoSe 2021
Einrichtung
Historisches Institut
Sprache
deutsch
Weitere Links
Kommentar
Belegungsfrist
06.04.2021 - 10.05.2021
Belegung über PULS
Gruppe 1:
Vormerken:
jetzt belegen / abmelden
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Lehrperson
Ausfall-/Ausweichtermine
Max. Teilnehmer/-innen
Seminar
Mi
12:00 bis 14:00
wöchentlich
14.04.2021 bis 21.07.2021
1.11.0.09
Kommentar
Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".
Turnen und Sport, Sportereignisse und Sportinstitutionen wurden seit dem 19. Jahrhundert zu wichtigen Instrumenten für die Konstruktion von Individuen, sozialen Gruppen, Geschlechterrollen und Nationen. Die Herausbildung des modernen Sports wurde begleitet von biopolitischen Gesellschaftskonzepten. Diese bemühten sich um die Verwaltung, Pflege und Kultivierung der Bevölkerung und zielten darauf ab, leistungs- und reproduktionsfähige Körper zu einem starken Kollektiv zu verschmelzen. Im Seminar untersuchen wir das Verhältnis von Körperertüchtigung, Turnen, Sport, kulturellen Zuschreibungen, sozialen Praktiken und Identitätsbildungen sowie die Rolle von Turnen und Sports bei der Teilhabe an sozialen, ökonomischen und kulturellen Ressourcen in Preußen und Deutschland in einer europäisch vergleichenden Perspektive.
Literatur
- Wolfgang Behringer, Kulturgeschichte des Sports. Vom antiken Olympia bis ins 21. Jahrhundert, München 2012.
Leistungsnachweis
Referat und Hausarbeit
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG