Top
Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
PULS
Foto: Matthias Friel
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Universität Potsdam
Veranstaltungen
Modulbeschreibung
EN
WiSe 2023/24
Anmelden
Node2
Sie sind hier:
Startseite
Internationale Krisen im wilhelminischen Zeitalter - Einzelansicht
Funktionen:
belegen/abmelden
Veranstaltungsart
Grundkurs
Veranstaltungsnummer
SWS
2
Semester
SoSe 2021
Einrichtung
Historisches Institut
Sprache
deutsch
Weitere Links
Kommentar
Belegungsfrist
06.04.2021 - 10.05.2021
Belegung über PULS
Gruppe 1:
Vormerken:
jetzt belegen / abmelden
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Lehrperson
Ausfall-/Ausweichtermine
Max. Teilnehmer/-innen
Grundkurs
Mi
10:00 bis 12:00
wöchentlich
14.04.2021 bis 21.07.2021
Online.Veranstaltung
Klein
Kommentar
Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".
Die Außenpolitik des Deutschen Kaiserreichs ist eines der am meisten beforschten und doch umstrittensten Themengebiete der neueren Geschichte. Schnell ist ein nahezu zwangsläufiger Weg von der „Weltpolitik“ Wilhelms II., seiner Kanzler und Diplomaten, zu Julikrise und Kriegsausbruch 1914 ausgemacht, was wenig wundernimmt, spekulierten doch schon die Zeitgenossen diplomatischer Zusammenstöße um die Jahrhundertwende von einem künftigen Weltkrieg. Zugleich wähnten sich die Akteure jener „Weltpolitik“ in einer exzeptionellen historischen Friedensphase und erlebten etwa die internationalen Haager Friedenskonferenzen als Versuche zur Implementierung gewaltloser Konfliktlösungsverfahren.
Dieser Grundkurs fragt nach dem Platz der „Weltpolitik“ in der politischen Kultur des deutschen Kaiserreichs und nimmt anhand ausgewählter Krisen die Bedingungen und Mechanismen internationaler Beziehungen seit dem Rücktritt Bismarcks bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs sowie die daran anknüpfenden historiographischen Kontroversen in den Blick.
Literatur
Konrad Canis: Von Bismarck zur Weltpolitik. Deutsche Außenpolitik 1890 bis 1902, Berlin 1999² Ders.: Der Weg in den Abgrund. Deutsche Außenpolitik 1902-1914, Paderborn 2011 Klaus Hildebrand: Das vergangene Reich. Deutsche Außenpolitik 1871-1945, München 2008 Andreas Rose: Die Außenpolitik des Wilhelminischen Kaiserreichs, Darmstadt 2013.
Leistungsnachweis
Vorbereitende Lektüre, aktive Teilnahme an der Seminardiskussion, Übernahme einer Präsentation mit Thesenpapier (15 Minuten), Klausur. Wird der Kurs als Online-Lehrveranstaltung gegeben, sind Modifikationen möglich.
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
© Copyright HIS
Hochschul-Informations-System eG