Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Sozialer Protest und ziviler Ungehorsam - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2021
Einrichtung Institut für Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 06.04.2021 - 10.05.2021

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 16:00 bis 18:00 wöchentlich 14.04.2021 bis 21.07.2021  Online.Veranstaltung Mindt  
Kommentar

Sozialer Protest ist fester Bestandteil demokratischer und nicht demokratischer politischer Systeme. Die Fridays for Future sind eine moderne, junge Form des Protests und stehen in einer langen Tradition umweltpolitischer Protestaktionen und -bewegungen. Ebenso hochaktuell sind die anti-rassistische Black-Lives-Matter-Bewegung sowie weltweite Frauen*Proteste aufgrund der immer strengeren Abtreibungsgesetze in Polen. Andere bekannte Beispiele sind die Bürgerrechtsbewegung der 50er und 60er Jahre sowie die Stonewall-Riots der 70er oder die LA Unruhen in den 90ern um noch weitere historisch populäre, US-amerikanische Beispiele zu nennen.

Was unterscheidet aus sozialtheoretischer Sicht konventionelle und unkonventionelle Formen des Protests? Was unterscheidet wiederum moralisch legitimierte Protestformen von jenen, die einer moralischen Legitimation entbehren – anhand welcher Argumente können ‚wir‘ das festmachen? Wann sind ‚wir‘ bereit, Verstöße gegen geltende soziale Normen und/oder geltende Rechtsordnungen zu entschuldigen?

Ziele des Seminars:

  • Tiefergehendes Verständnis sozialer Proteste und zivilen Ungehorsams als gesellschaftlicher Phänomene inklusive ihrer Ursachen und Ausprägungen als einer Form der Auflehnung gegen geltende Ordnungssysteme
  • Die Beschäftigung mit ethischen und sozialphilosophischen Ansätzen für eine vertiefende angewandt-ethische Diskussion verschiedener Protestformen

Um diese Ziele umzusetzen, wird im Seminar ein interdisziplinärer Zugang gewählt, der sozialphilosophische sowie empirische Arbeiten zum Themenfeld vereint. Neben einführenden Texten zum Thema lesen wir klassische Grundlagentexte (z.T. englischsprachig) zum Themenfeld.

 

Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Leistungsnachweis Essay (5 Seiten) ODER Gestaltung eines Seminar-Inputs (maximal 45 Minuten).

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024