Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Medienbildung in Schule und Unterricht - Einzelansicht

Veranstaltungsart Projektseminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2021
Einrichtung Department Erziehungswissenschaft - Erziehungswissenschaft   Sprache deutsch
Belegungsfristen 06.04.2021 - 10.05.2021

Belegung über PULS
06.04.2021 - 10.05.2021

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Projektseminar Mi 12:00 bis 16:00 14-täglich 14.04.2021 bis 21.07.2021  Online.Veranstaltung     25
Kommentar

Schule und Unterricht in einer Kultur der Digitalität

Die Digitalisierung ist in aller Munde. Dennoch sollten wir im Diskurs um Schule und Unterricht und die notwendige Berücksichtigung von Medien- und informatischer Bildung nicht übersehen, dass es wir gegenwärtig enorme Veränderungsprozesse in der Gesellschaft erleben. Das Seminar fragt also weniger nach der Digitalisierung von Schule und Unterricht, als vielmehr nach der Schule im digitalen Wandel.

Die Bedeutung „des Digitalen” konnten wir in den zurückliegenden Monaten erleben. „Social Distancing” war geboten, und die Medien (!) haben uns ermöglicht, Kontakt zu halten, Austausch zu gestalten und Lehren und Lernen weiterzuführen. Sicher mit Einschränkungen. Und auch anders. Sowohl in der Schule, als auch in der Hochschule erleben wir, was (nicht) geht und worin auch die Spezifik des Lehrens und Lernens im virtuellen Raum liegen könnte. Damit verbunden sind viele neue Herausforderungen, und andere werden – wie unter einem Brennglas – sichtbar.

Wir nehmen die aktuelle Situation zum Ausgangspunkt und beschäftigen uns im Rahmen der Lehrveranstaltung mit Fragen der Verankerung schulischer Medienbildung. Dabei schauen wir ebenso auf die stets geforderten „digitalen” Kompetenzen der Schüler*innen ebenso wie die Anerkennung der erforderlichen digitalisierungsbezogenen Kompetenzen der (künftigen) Lehrkräfte. Je nach Interesse der Teilnehmenden können wir hier ebenso außerschulische Lernorte einbeziehen und das Lernen entlang der „Bildungskette” in den Blick nehmen. 

Ausgehend von aktuellen Forschungsergebnissen werden Potenziale und Herausforderungen des Lehrens & Lernens mit und über digitale Medien betrachtet. Ausgewählte Fragen der Mediensozialisation von Kindern und Jugendlichen werden thematisiert, mediendidaktische Aspekte insbesondere hinsichtlich mobiler Endgeräte, des cloudbasierten Arbeitens und der Gestaltung von Lehr- und Lernsituation im virtuellen Raum beleuchtet sowie konkrete Praxisbausteine für die fächerintegrative Umsetzung des Basiscurriculum Medienbildung entwickelt und diskutiert. 

Es handelt sich um eine „kombinierte” Lehrveranstaltung mit der Möglichkeit für Lehrer*innen im Land Brandenburg, diese als Fortbildung zu besuchen.

Literatur

Döbeli Honegger, Beat (2017): Mehr als 0 und 1. Schule in einer digitalisierten Welt. 2., durchgesehene Auflage. Bern: hep Verlag.

Riemer, Nathanael; Möring, Sebastian (Hg.) (2020): Videospiele als didaktische Herausforderung. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam (DIGAREC Series, 8).

Schaumburg, Heike; Prasse, Doreen (2019): Medien und Schule. Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co: UTB (Studientexte Bildungswissenschaft).

Stalder, Felix (2017): Kultur der Digitalität. 3. Auflage, Originalausgabe. Berlin: Suhrkamp (Edition Suhrkamp, 2679)

Tulodziecki, Gerhard; Herzig, Bardo; Grafe, Silke (2019): Medienbildung in Schule und Unterricht. Grundlagen und Beispiele. Bad Heilbrunn: Klinkhardt

Weitere Literaturhinweise werden im Rahmen der LV gegeben bzw. sind im begleitenden Moodle-Kurs hinterlegt.

Bemerkung

Die Veranstaltung wird in einem hybriden Format umgesetzt: in der Kombination von synchronen und asynchronen Aktivitäten. Die LV startet im virtuellen Raum. Sofern es möglich ist, wird die Umsetzung von 1-2 Terminen als Präsenzveranstaltung angestrebt (vorauss. gg. Ende des Semesters).

 

Leistungsnachweis

3 LP


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024