Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Gendersensible Sprache: Diskussion und Möglichkeiten - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2021/22
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.10.2021 - 10.11.2021

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Di 12:00 bis 14:00 wöchentlich 26.10.2021 bis 15.02.2022  1.09.2.04   21.12.2021: Akademische Weihnachtsferien
28.12.2021: Akademische Weihnachtsferien
30
Kommentar Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".

Seit einigen Jahrzehnten werden Fragen der Gendergerechtigkeit in der Sprache kontrovers und z.T. hochemotional diskutiert. Dabei kann aktuell neben immer neuen Vorschlägen zur sprachlichen Gleichbehandlung bzw. Sichtbarmachung der diversen Geschlechtsidentitäten eine Einstellung (insbesondere bei jungen Frauen) beobachtet werden, die betont, dass sie „als Bundesbürger inzwischen gleichberechtigt sind“ und die postmoderne Gesellschaft weitgehend „geschlechtsneutral“ funktioniert. Gleichzeitig wird Geschlecht jedoch in alltäglichen kommunikativen Situationen durchaus auf unterschiedliche (komplexe, plurifaktorielle) Weise relevant gemacht bzw. konstruiert. Ausgehend von der Gegenstandsbestimmung und Reflexion theoretischer Hintergründe sollen im Seminar Entwicklungslinien und aktuelle Tendenzen der Genderlinguistik sowie Möglichkeiten und Grenzen gendergsensibler Sprache diskutiert werden.
Literatur Günthner, S. u.a. (Hrg., 2012): Genderlinguistik. – Berlin/Boston
Nübling, D. (2018): Und ob das Geschlecht mit dem Sexus. – In: Sprachreport, H.3.
Baumann, A. /A. Meinunger (Hrg., 2017): Die Teufelin steckt im Detail. – Berlin
Diewald, G./A. Steinhauser (2017): Richtig gendern. Wie Sie angemessen und verständlich schreiben. – Berlin
Leistungsnachweis 2 LP (unbenotet): Testat (MA LA 2013 + 2020)
2 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA FSL: SiS/SiEV + MA LA 2011: Sek I)
3 LP (unbenotet): Testat (MA FSL + MA LA 2011+ 2013 Sek. II: VM-SW II + MA LA 2020 VM FD)
3 LP (benotete) (LV): Testat + Prüfungsleistung (MA FSL: SE + MA KoVaMe)
3 LP (benotet): Prüfungsleistung K (MA GER 2016 + MA LA 2013 + 2020 + MA FSL oder P (MA GER 2016 + MA LA 2013)
4 LP (benotet): Prüfungsleistung K oder P (MA FSL: KLIK/SiG + MA LA 2011: Sek II)
5 LP (unbenotet): Testat (MA GER 2020)
5 LP (benotet): Prüfungsleistung (HA oder Kl oder PG oder Portf. (MA GER 2020)
6 LP (benotet): Prüfungsleistung K: HA (KoVaMe)
Testat: 2 L: Vortrag 30 min 3 LP: Vortrag 30-45 min + 3 Übungsaufgaben, 5 LP: Vortrag ca. 45 min + 4 Übungsaufgaben

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024