Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Sprachliche Interaktion - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2021/22
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.10.2021 - 10.11.2021

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 16:00 bis 18:00 wöchentlich 27.10.2021 bis 16.02.2022  1.08.0.58 Lechler 22.12.2021: Akademische Weihnachtsferien
29.12.2021: Akademische Weihnachtsferien
30
Kommentar

In diesem Seminar geht es um Sprache als Interaktionsressource in mündlichen Kontexten. Wir wollen den Fragen nachgehen, was wir eigentlich tun, wenn wir (miteinander) sprechen, wie sprachliche Interaktion organisiert ist und welchen Regularitäten sie folgt.

Im ersten Teil des Kurses werden wir Grundlagen zu Begriffen wie Kommunikation, Indexikalität, Sequenzialität und Kontextualisierung anhand von Autoren (z. B. Garfinkel, Gumperz, Sacks) aus unterschiedlichen Forschungsrichtungen erarbeiten, die zu einer Theorie sprachlichen Handelns beigetragen haben (Auer 2013). Im zweiten Schritt vertiefen wir die theoretisch-methodologischen Prämissen und Werkzeuge der Konversationsanalyse, der Interaktionalen Linguistik und der Multimodalitätsforschung, um uns anschließend, zuerst anhand von Studien zu Organisationsmechanismen in verschiedenen alltäglichen und institutionellen Kontexten und dann anhand eigener kleiner Sequenzanalysen, mit der Frage zu beschäftigen, wie sprachliche Interaktion aus linguistischer Perspektive untersucht werden kann.

Literatur
  • Auer, Peter (2013): Sprachliche Interaktion - Eine Einführung anhand von 22 Klassikern. Berlin u.a.: De Gruyter.
  • Birkner, Karin/ Auer, Peter/ Bauer, Angelika/ Kotthoff, Helga (2020): Einführung in die Konversationsanalyse. Berlin u.a.: De Gruyter.
  • Selting, Margret/ Couper-Kuhlen, Elizabeth (2000): Argumente für die Entwicklung einer interaktionalen Linguistik. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion 1: 76-95.
Voraussetzungen

Teilnahmevoraussetzung für das Seminar ist der erfolgreiche Abschluss der sprachwissenschaftlichen Grund- bzw. Basismodule (GM/BM-SW1 und GM/BM-SW2) sowie eine grundlegende Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Literatur und zur Arbeit in Gruppen.

 

Leistungsnachweis

3 LP (unbenotet): Testat 3 LP (benotet): Hausarbeit (K) 3 LP (benotet)/Spezialisierung: Prüfungsleistung (K/P) nur BM-SKG2: 3 LP (benotet)/Variante A: Testat/Referat oder Hausarbeit (LV) Prüfungsversion 2020 (BA/G + LA): 3 LP (unbenotet): Testat 6 LP (benotet): Testat + Prüfungsleistung (HA o. PG o. Kl. o. Portf.)

Testat 3 LP: Mitwirkung an einer Projektarbeit


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024