Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Neuigkeiten und Mitteilungen im Gespräch - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2021/22
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfrist 01.10.2021 - 10.11.2021

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 14:00 bis 16:00 wöchentlich 27.10.2021 bis 16.02.2022  1.08.0.58 Aldrup 22.12.2021: Akademische Weihnachtsferien
29.12.2021: Akademische Weihnachtsferien
30
Kommentar

Obgleich Alltagsgespräche bei weitem über den bloßen Austausch von Informationen hinausgehen, ist das Einbringen von Neuigkeiten und Mitteilungen eine rekurrente interaktionale Aufgabe. In diesem Seminar werden wir uns aus gesprächsanalytischer Perspektive mit der interaktionalen Organisation von Neuigkeits- bzw. Mitteilungssequenzen in Alltagsgesprächen auseinandersetzen. Ziel ist, dass die Seminarteilnehmer:innen im Laufe des Semesters eigene Forschungsprojekte zum Themenbereich entwickeln. Durch die Lektüre und Besprechung relevanter Grundlagentexte und empirischer Studien sowie die Durchführung sequenzieller Analysen anhand authentischer Daten wird hierfür eingangs die theoretisch-methodische Basis geschaffen.

Literatur

Birkner, Karin, Peter Auer, Angelika Bauer & Helga Kotthoff (2020): Einführung in die Konversationsanalyse. Berlin: de Gruyter.

Couper-Kuhlen, Elizabeth & Margret Selting (2018): Interactional Linguistics: Studying language in social interaction. Cambridge: Cambridge University Press.

Imo, Wolfgang (2009): Konstruktion oder Funktion? Erkenntnisprozessmarker („change-of-state tokens“) im Deutschen. In: S. Günthner & J. Bücker (Hrsg.). Grammatik im Gespräch: Konstruktionen der Selbst- und Fremdpositionierung. Berlin: de Gruyter, 57–86.

u. a.

Voraussetzungen

Teilnahmevoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss der sprachwissenschaftlichen Grund- bzw. Basismodule GM/BM-SW1 und GM/BM-SW2 und eine grundlegende Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Fachtexte sowie zur Arbeit in Projektgruppen.

Leistungsnachweis

3 LP (unbenotet): Testat 3 LP (benotet): Hausarbeit (K) 3 LP (benotet)/Spezialisierung: Prüfungsleistung (K/P) nur BM-SKG2: 3 LP (benotet)/Variante A: Testat/Referat oder Hausarbeit (LV) Prüfungsversion 2020 (BA/G + LA): 3 LP (unbenotet): Testat 6 LP (benotet): Testat + Prüfungsleistung (HA o. PG o. Kl. o. Portf.)

Testat 3LP: Mitwirkung an einer Projektarbeit


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024