Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Stadt und Land. Preußen im 19. Jahrhundert - Einzelansicht

Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2021/22
Einrichtung Historisches Institut   Sprache deutsch
Weitere Links Kommentar
Belegungsfristen 01.10.2021 - 10.11.2021

Belegung über PULS
01.10.2021 - 10.11.2021

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Vorlesung Do 10:00 bis 12:00 wöchentlich 28.10.2021 bis 17.02.2022  1.09.1.02 Prof. Dr. Wienfort 23.12.2021: Akademische Weihnachtsferien
30.12.2021: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

Die moderne Welt Preußens ist in europäischer und globaler Perspektive nicht ohne die im 18. Jahrhundert einsetzenden Prozesse von Bevölkerungswachstum, Migration, Industrialisierung und Urbanisierung zu verstehen. Die Vorlesung behandelt den Wandel grundlegender gesellschaftlicher Strukturen in den unterschiedlichen Regionen Preußens in einem vergleichenden Kontext. Stadt und Land als veränderbare gestaltete und soziale Räume werden von verschiedenen Akteurinnen und Akteuren dominiert. Die ländlichen Gebiete werden anhand der Agrarverfassungen, der Siedlungsräume und der Besitzverhältnisse dargestellt. Für den Adel und die Bauern, die Handwerker und die LandarbeiterInnen, für die jeweils Beispiele vorgestellt werden, veränderte sich die Lebenswelt zwischen 1800 und 1900 in charakteristischer Weise. Dabei geht es auch um politische Machtverhältnisse in der Reformzeit, dem Vormärz, der Revolutionszeit und dem Kaiserreich. Historische Forschungen zu den Städten im 19. Jahrhundert, zu Berlin und Potsdam, aber auch Köln und Königsberg, beschäftigen sich z.B. mit der Geschichte des Bürgerrechts, dem Aufstieg bürgerlicher Gruppen und der Verbesserung des Lebensstandards der städtischen Unterschichten. Es geht aber auch um die Geschichte von Städten als Industriezentren, den Ausbau der Infrastruktur und die Entwicklung von Religion und Kultur (Theater, Museen) bis zum 20. Jahrhundert. Es wird deutlich, dass die Entwicklung Preußens stets im Zusammenhang mit den Nachbarländern, Europa und der Welt insgesamt gesehen werden sollte.          

 

Literatur: Christopher Clark, Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600 bis 1947, München 2006; Stefi Jersch-Wenzel/Barbara John Hg., Von Zuwanderern zu Einheimischen. Hugenotten, Juden, Böhmen, Polen in Berlin, Berlin 1990; Friedrich Lenger, Metropolen der Moderne. Eine europäische Stadtgeschichte seit 1850, München 2013; Jürgen Osterhammel, Die Verwandlung der Welt, Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts, München 22009; Wolfgang Radtke, Brandenburg im 19. Jahrhundert (1815-1914/18), Berlin 2016; Patrick Wagner, Bauern, Junker und Beamte. Lokale Herrschaft und Partizipation im Ostelbien des 19. Jahrhunderts, Göttingen 2005.

 

Leistungsnachweis: Klausur oder Essay zu einem Sitzungsthema


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25