PULS
Foto: Matthias Friel
Für weitere Informationen zum Kommentar, zur Literatur und zum Leistungsnachweis klicken Sie bitte oben auf den Link "Kommentar".Lehrende ist Frau Tatiana Klepikova.
Was ist Russland? Und was ist diesem Land heute wichtig? In diesem Seminar gehen wir diesen zwei Fragen nach, um uns an Russland annähern zu können. Natürlich gibt es keine eine Antwort darauf, weswegen wir Russland durch 13 ausgewählte Meilensteine kennenlernen werden. Wir setzen uns mit russischer Protestkultur auseinander, dekonstruieren Putin als Diskurs und Meme, folgen Gender- und Geschlechtsdiskussionen im Land, fragen uns, wer in Russland als Weiße zählen darf und warum. Wir schauen auch, wo das Geld in Russland herkommt (Spoiler alert: Öl!) und welche Bedeutung russische Naturgüterpolitik für unterschiedliche Schichten der Bevölkerung sowie für die Umwelt hat. Wir versuchen auch zu verstehen, warum Literatur und Kultur eine zentrale Rolle für Russland spielen. Wir erfahren über den digitalen Wandel in Russland und lernen Russland über Russland hinaus – transnational – denken. Der Fokus liegt dabei auf dem zeitgenössischen Russland, mit kleinen Exkursen in die Vergangenheit. Dieses Seminar ist interdisziplinär konzipiert und bietet Beispiele und Lektüre aus Literatur- und Kulturwissenschaft sowie aus der Sozial-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften an, die von der Perspektive der feministischen Kulturwissenschaft im Unterricht besprochen und analysiert werden.
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG