PULS
Foto: Matthias Friel
In dieser Lehrveranstaltung soll das konstitutive Verhältnis von sozialer Ordnung und Ordnungsvorstellungen einerseits, der Entstehung von Gewalt andererseits diskutiert werden. Das Seminar geht der Frage nach, welche Rolle Gewalt bei der Produktion und Reproduktion sozialer Ordnung spielt. Dazu werden geschichtswissenschaftliche Fragestellungen, sozialstrukturelle Methoden und kulturwissenschaftliche Theorien herangezogen und erprobt.
Jan Philipp Reemtsma, Vertrauen und Gewalt. Versuch über eine besondere Konstellation der Moderne, Hamburg 2008; Ralf Pröve, Gewalt und Herrschaft in der Frühen Neuzeit. Formen und Formenwandel von Gewalt, in: ders., Lebenswelten. Militärische Milieus in der Neuzeit. Gesammelte Abhandlungen, Münster 2010, S. 87-104.
Regelmäßige schriftliche Beantwortung von Fragen zu den Sitzungstexten, Prüfungsgespräch
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG