PULS
Foto: Matthias Friel
Der Roman stellt eine zeitlose literarische Gattung dar, die eine ständige, unaufhaltsame Entwicklung bis zu unseren Tagen erfahren hat; eine Erzählform, die von dem Mittelalter sich ständig ausbreitet und verwandelt, die die in sich auch andere literarische Gattungen und andere Künste quasi aufnimmt. Dabei ist sein prägendes Merkmal zweifellos die Fähigkeit, die historisch-gesellschaftliche Realität der jeweiligen Epochen zu widerspiegeln, kritisch darzustellen und damit zum Träger von Ideen zu werden. Ziel des Seminars ist es, die Entwicklung der wohl produktivsten und problematischsten literarischen Gattung mit Blick auf verschiedene Fragen sozialer, kultureller, historischer und poetologischer Art nachzuverfolgen und ausgewählte Beispiele der französischen Romanproduktion in ihren europäischen Kontext zu betrachten.
werden im Seminar bekanntgegeben
Leistungspunkteerhalt:
regelmäßige Bearbeitung der Inhalte jeder Sitzung, Testat
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG