PULS
Foto: Matthias Friel
Das Seminar bietet einen Überblick über die verschiedenen Schaffensperioden und Genres von Molières Theaterproduktion. Neben der Erarbeitung der soziokulturellen Bedingungen für den Erfolg des wohl wichtigsten französischen Komödienautors sowie des politischen Kontextes unter Louis XIV. steht die Analyse u.a. folgender Stücke im Zentrum der Lehrveranstaltung: Les précieuses ridicules, L’école des femmes, Tartuffe, Le bourgeois gentilhomme, Le misanthrope, Le malade imaginaire.
Coenen, Hans Georg (2010): Molière, der Klassiker. Baden-Baden: Deutscher Wissenschaftlicher Verlag.
Gutwirth, Marcel (1966): Molière ou l’invention comique. La métamorphose des thèmes, la création des types. Paris: Lettres Modernes.
Stackelberg, Jürgen von (2005): Molière. Eine Einführung. Stuttgart: Reclam.
Die erste Sitzung des Seminars findet am 27. April statt.
Testat: Referat
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG