Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Inschriften aus der Königszeit im biblisch-archäologischen Kontext - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2022
Einrichtung Institut für Jüdische Theologie   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.04.2022 - 10.05.2022

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Fr 12:00 bis 14:00 wöchentlich 22.04.2022 bis 29.07.2022  N.N. (extern) Prof. Dr. Liwak  
Kommentar

Die Veranstaltung findet in der Schwarz Bibliothek statt (Oranienburger Str. 32, 10117 Berlin Mitte; Eingang links vom Eingnag zu den Heckmann Höfen)

In der Lehrveranstaltung sollen ausgewählte althebräische Inschriften diskutiert werden. Dabei handelt es sich um Monumentalinschriften, Briefe, Wirtschaftstexte, religiöse Urkunden umd anderes mehr. Die zu interpretierenden Inschriften stammen in der Regel aus der Königszeit, dem Zeitraum zwischen dem 10. und 6. Jh., und vermitteln ein authentisches, freilich fragmentarisches Bild zur Geschichte, Religion und Wirtschaft des Nordreichs Israel und vor allem des Südreichs Juda. Da es um eine biblisch-archäologische Veranstaltung geht, sollen der archäologische Kontext der Inschriften und biblische Parallelen besondere Beachtung finden. Vor der Textlektüre werden grundsätzliche Fragen zu Sprache, Schrift und Schreibmaterial zu Wort kommen.

Literatur

Die grundlegende Textsammlung und -bearbeitung ist: J. Renz/W. Röllig, Handbuch der althebräischen Epigraphik, 2 Bände, 2. Aufl. Darmstadt 2016; eine Übersicht bietet auch K. Jaros, Hundert Inschriften aus Kannaan und Israel, Fribourg 1982; ders., Inschriften des Heiligen Landes aus vier Jahrtausenden, Darmstadt 2001 (CD-ROM); K.A.D. Smelik, Historische Dokumente aus dem alten Israel, Göttingen 1987. Weitere Textsammlungen werden im Laufe des Seminars vorgestellt. Eine ausführliche Textzusammenstellung findet sich bei: J. Renz, Jahwe ist der Gott der ganzen Erde, in: M. Pietsch/F. Hartenstein (Hgg.), Israel zwischen den Mächten, FS S. Timm (AOAT 364), Münster 2009, 289-378. Zu den Sprachen im Kulturraum der Bibel: H. Gzella (Hg.), Languages from the World of the Bible, Berlin/Boston 2011.

Bemerkung

Im Idealfall haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer (gute) Hebräischkenntnisse. Es werden aber bei der Interpretation der Texte auch reichlich Kenntnisse erworben, wenn die Sprachvoraussetzungen nicht vorhanden sind.

Leistungsnachweis

Leistungspunkte für ein Referat bzw. einen Essay oder für eine Seminararbeit. Regelmäßige Teilnahme wird erwartet.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024