PULS
Foto: Matthias Friel
Georg Wilhelm Friedrich Hegels Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften (1830) stellt die reifste Form seines philosophischen Systems dar. Darin verfolgt er den Anspruch, das gesamte menschliche Wissen in einen notwendigen Zusammenhang zu bringen. Dies geschieht auf eine einführende Weise, die Hegels Studierenden einen Überblick über die verschiedenen Felder des Wissens vermitteln sollte. Unser Seminar wird sich insbesondere mit der ‚Einleitung‘ und dem ‚Vorbegriff‘ der Enzyklopädie beschäftigen. In diesen Teilen werden grundlegende Fragen der Hegelschen Philosophie behandelt und verschiedene historische Standpunkte des Denkens diskutiert und kritisiert. Auf diese Weise bietet sich das Seminar als eine Einführung in Hegels Dialektik und Philosophie im Allgemeinen an. Dabei werden wir einen Schwerpunkt auf das Verhältnis von Denken und Erkennen legen und uns fragen, wie Hegels Bemerkung verstanden werden kann, dass das Menschliche erst durch das Denken bewirkt wird, obwohl das Denken zugleich über das Menschliche hinausweist.
Referat und schriftliche Ausarbeitung
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG