Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Wir sind alle Hausfrauen. Soziologische Annäherungen an machtvolle Aushandlungen zu Geschlechterverhältnissen und Arbeit. - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 424911
SWS 2 Semester WiSe 2022/23
Einrichtung Sozialwissenschaften   Sprache deutsch
Belegungsfrist 04.10.2022 - 10.11.2022

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 10:00 bis 12:00 wöchentlich 17.10.2022 bis 06.02.2023  3.06.S24 Dr. phil. Voigt 19.12.2022: Akademische Weihnachtsferien
26.12.2022: 2. Weihnachtstag
Kommentar

„We want and must say that

We are all housewives, we are all prostitutes, and we are all gay,

Because as long as we accept these divisions,

And think that we are something better,

Something different than a housewife,

We accept the logic of the master”

(Silvia Federici: Wages Against Housework, 1974) Federici, Silvia: Aufstand aus der Küche, Reproduktionsarbeit im globalen Kapitalismus und die unvollendete feministische Revolution, in: Kitchen Politics, Band 1, edition assemblage, Münster 2020, S. 6

Im Seminar werden wir uns einem der zentralen Themen der Frauen- und Geschlechterforschung zuwenden: Arbeit. Dabei werden wir zum einen Arbeit selbst genauer betrachten, uns zum anderen aber auch Arbeitsteilung entlang von Geschlechterdifferenzen, globalen Ungleichheiten sowie Technologien und ihren Entwicklungen anschauen. Zusätzlich sollen aktuelle empirische Erkenntnisse mit in die Überlegungen eingebunden werden: Wir werden uns mit dem Gender Pay Gap und dem Gender Care Gap beschäftigen, die Frauenquoten betrachten und aktuelle Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Corona Pandemie auf Arbeit und vergeschlechtlichte Arbeitsteilung einbeziehen.

Literatur

"Arbeit im weiblichen Lebenszusammenhang: Geschlechtshieraricheische Arbeitsteilung als Ursache der Geschlechterungleichheit" In: Bührmann, Dizeinger, Metz-Göckel: Arbeit-Sozialisation-Sexualität. S. 13-80.             1. Teil: S. 13-54

Mit Textausschnitten von: Ulrike Prokop, Regina Becker-Schmidt, Gisela Bock, Barbara Duden, Ilona Ostner, Elisabeth Beck-Gernsheim und Claudia von Werlhof,

                            2. Teil S.- 55-80

Mit Textausschnitten von: Christel Eckart, Ilona Ostner, Angelika Willms, Ursula Rabe-Kleberg und Angelika Wetterer und Regina Becker-Schmidt.

Nicole Mayer-Ahuja, Oliver Nachtwey (Hg.):Verkannte Leistungsträger:innen.Berichte aus der Klassengesellschaft. Suhrkamp 2021.

 

Bemerkung

Nach Anmeldung über PULS erhalten Sie den Zugang zum Moodle.

Die erste Aufgabe ist asynchron über Moodle in der ersten Vorlesungswoche Online zu bearbeiten! Abgabe ist Voraussetzung für die Teilnahme. Die erste Sitzung in Präsenz findet am 24.10.2022 statt.

Voraussetzungen

Lesen Sie bitte zusätzlich zum inhaltlichen Einstieg in unterschiedliche Felder den folgenden Blog Beitrag:

 Silvia Federici: „Die Migrant*innen suchen den Reichtum, den wir ihnen gestohlen haben“ Geschlechterpolitik, Podcast, 5. März 2020. https://mosaik-blog.at/federici-migration-arbeit/ 

Leistungsnachweis

Leistungen

Zum Bestehen des Seminars wird folgendes erwartet:

  • Aktive, regelmäßige Teilnahme, gründliche Lektüre der Texte, Referat zu einem der Seminartexte und die Abgabe kleinerer Aufgaben, z.B. Zusammenfassung zu Beginn des Semesters schreiben.
  • Für einen Modulabschluss: mündliche Prüfung (bitte im Laufe des Semesters per Mail und per PULS dafür anmelden)

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024