Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Digitale Methoden der Literaturanalyse - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2022/23
Einrichtung Institut für Germanistik   Sprache deutsch
Belegungsfristen 04.10.2022 - 10.11.2022

Belegung über PULS
04.10.2022 - 10.11.2022

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mi 10:00 bis 12:00 wöchentlich 19.10.2022 bis 08.02.2023  1.09.2.16 Sluyter-Gäthje ,
Prof. Dr. Trilcke
21.12.2022: Akademische Weihnachtsferien
28.12.2022: Akademische Weihnachtsferien
30
Kommentar

Unter Bezeichnungen wie „Digital Humanities“ oder „Computational Literary Studies“ wurde in den Geistes- und Literaturwissenschaften in den letzten Jahren ein mittlerweile breites Spektrum an digitalen Methoden für die Analyse von (literarischen) Texten entwickelt. Im Seminar wollen wir ein erstes theoretisches und methodologisches Verständnis von diesen digitalen Methoden entwickeln und vor allem praktische Fertigkeiten in der Anwendung ausgewählter Methoden vermitteln und einüben. Neben Methoden des „Distant Reading“, die zur Analyse größerer Textkorpora verwendet werden können, werden wir uns insbesondere mit Methode des „Digital Close Reading“ beschäftigen, bei denen u.a. Verfahren der Textannotation zur Anwendung kommen.

Das Seminar wird den Teilnehmer:innen das Feld der Digitalen Literaturwissenschaften exemplarisch und anwendungsbezogen eröffnen. Ein Teil des Seminars wird als Blockveranstaltung am 2. und 3. Dezember 2022 durchgeführt. Während dieser Blockveranstaltung werden wir intensiv und kollaborativ an kleineren digitalen Projekten arbeiten.

Dringend empfohlen wird die parallele Teilnahme an der Übung „Einübung digitaler Methoden der Textanalyse“, in der wir die erlernten Methoden vertiefen werden, so dass die Teilnehmenden auf diese Weise erste Routinen bei der Durchführung digitaler Analysen gewinnen können.

Das Seminar wird gemeinsam von Peer Trilcke und Henny Sluyter-Gäthje angeboten. Einzelne Sitzungen werden in Kooperation mit der Romanistik (Seminar: „Digital Humanities“ – Johanna Rockstroh) durchgeführt. 

Literatur

Fotis Jannidis, Hubertus Kohle, Malte Rehbein (Hg.): Digital Humanities. Eine Einführung. Stuttgart: Metzler 2017.

Leistungsnachweis

GERMANISTIK
2 LP (unbenotet): Mitarbeit in einem Team (MA LA 2013)
3 LP (unbenotet): Mitarbeit in einem Team (MA GER + MA LA 2011 + 2013 Sek. II:VM-LW II + MA GER 2016)
5 LP (unbenotet): Mitarbeit in einem Team (MA GER 2020)

2 LP Prüfungsleistung Hausarbeit (10 S.) oder Prüfungsgespräch (20 Min) (MA LA 2011: Sek I)
3 LP Prüfungsleistung Hausarbeit (15 S.) oder Prüfungsgespräch (25 Min.) (MA GER 2016 + MA LA 2013)
4 LP Prüfungsleistung Hausarbeit (20 S.) oder Prüfungsgespräch (30 Min.) (MA GER + MA LA 2011: Sek II)
5 LP: Prüfungsleistung Hausarbeit (25 S.) oder Projektarbeit einschließlich Präsentation (10 Min.) und schriftlicher Dokumentation (15 S.) (MA GER 2020)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25