Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Transatlantic Jewish Migration - Einzelansicht

Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2022/23
Einrichtung Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft   Sprache deutsch
Belegungsfrist 04.10.2022 - 10.11.2022

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Mo 16:00 bis 18:00 wöchentlich 17.10.2022 bis 06.02.2023  Online.Veranstaltung Prof. Dr. Schapkow ,
Dr. Zakrzewski
19.12.2022: Akademische Weihnachtsferien
26.12.2022: 2. Weihnachtstag
30
Kommentar

In diesem Seminar werden verschiedene Migrationsbewegungen, ihre Auslöser und die Auswirkungen auf die aufnehmende Gesellschaft wie auf die Migranten selbst untersucht. Unser Fokus wird sich dabei von den ersten Conversos in den spanischen Kolonien in den Amerikas, über jüdische Siedler in der Karibik bis hin zur jüdischen Präsenz in den britischen Kolonien Nordamerikas und den späteren USA erstrecken.

Welche Lebenswege schlugen die MigrantInnen ein? Welche Chancen und Probleme erwarteten sie in der Neuen Welt? Wer ging zurück nach Europa und wer nicht?

Anhand der verschiedenen Fallbeispiele werden wir auch Theorien und Konzepte der Diaspora- und Migrationsforschung erläutern und untersuchen, ob und wie diese methodischen Zugänge sich auch vormoderne Kontexte anwenden lassen.

 

Wichtige Informationen zum Ablauf

 

Dieses digitale Seminar wird von Ko.UP gefördert und wird in Kooperation mit der University of Oklahoma via Zoom stattfinden. Ziel von Ko.UP ist es, internationale Studierende verschiedener Universitäten im digitalen Raum zusammenzuführen und zu vernetzen. Sie werden in der Gruppenphase gemeinsam mit BA-Studierenden der University of Oklahoma verschiedene Projekte erarbeiten. Die Gruppenphase umfasst die Sitzungen vim 17. Oktober bis einschließlich 21. November. In der ersten Sitzung (17. Oktober) werden wir zunächst administrative Fragen klären, bevor Sie dann Ihre amerikanischen Kommilitonen kennenlernen. In dieser Sitzung werden auch die einzelnen Projekte den jeweiligen Gruppen zugeordnet. Die Gruppen werden immer aus Studierenden beider Unis bestehen. Sie werden Ihr Projekt eigenverantwortlich aber mit Unterstützung durch die Dozierenden erarbeiten und am 21. November vorstellen. Die Arbeitssprache der Gruppenphase ist Englisch und Sie werden mit Taskcards arbeiten. Unsere studentische Assistentin wird Sie in allen Fragen rund um diese Plattform unterstützen. Mit der Projektarbeit in der Gruppenphase ist die unbenotete Seminarleistung erbracht und das Seminar gilt als bestanden. Ggf. müssen Sie für die Modulnote noch eine Modularbeit schreiben.

Im Anschluss an die Gruppenphase werden wir die Zusammenarbeit nachbereiten, theoretische Grundlagen ergänzen und weitere Fallbeispiele anhand ausgewählter Lektüre besprechen. Je nachdem wie hoch das Arbeitspensum in der Gruppenphase war, wird das Arbeitspensum hier angepasst, d. h. kürzere Lektüre, mehr Input durch die Dozierenden, kürzere Sitzungen,  etc.

 

Leistungsnachweis

Seminarleistung: Mitarbeit am und Präsentation des jeweiligen Gruppenprojektesv (max. 20min)

ggf. Modulprüfung


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024