Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - die Rezeption des Mittelalters in Wissenschaft und Kunst im 19. Jhd. - Einzelansicht

Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2022/23
Einrichtung Historisches Institut   Sprache deutsch
Belegungsfrist 04.10.2022 - 10.11.2022

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Hauptseminar Mi 14:00 bis 18:00 Einzeltermin am 19.10.2022 1.12.0.14 Dr. Bernstorff  
Einzeltermine anzeigen
Hauptseminar Mi 14:00 bis 16:00 wöchentlich 26.10.2022 bis 01.02.2023  Online.Veranstaltung Dr. Bernstorff 21.12.2022: Akademische Weihnachtsferien
28.12.2022: Akademische Weihnachtsferien
11.01.2023: 
18.01.2023: 
Einzeltermine anzeigen
Hauptseminar Mi 14:00 bis 18:00 14-täglich 11.01.2023 bis 08.02.2023  1.12.0.14 Dr. Bernstorff 25.01.2023: 
Einzeltermine anzeigen
Hauptseminar Mi 14:00 bis 16:00 Einzeltermin am 18.01.2023 1.09.2.06 Dr. Bernstorff  
Kurzkommentar

Das Hauptseminar findet zu 50% in Präsenz (Blockveranstalttung zu Beginn, nach der Weihnachtspause und am Ende des Semesters) und zu 50% online statt. 

Kommentar
 Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - die Rezeption des Mittelalters in Wissenschaft und Kunst im 19. Jhd.

Der Titel zitiert bewusst den Romanzyklus von Marcel Proust; ausgerechnet in einer Stadt, die wie kaum eine weitere in Deutschland die Rezeption der (antiken, mittelalterlichen und frühneuzeitlichen) Geschichte am Ausgang der Vormoderne widerspiegelt.

In diesem Kurs soll die weltweite, politisch legitimierende Rezeption des Mittelalters in verschiedenen Facetten (Historiographie, Kunstgeschichte, Literaturgeschichte, politische Geschichte) vor dem Hintergrund der aktuellen „Mediävalismus-Forschung” untersucht werden.

Wenngleich der Schwerpunkt in Europa (französisch-, deutsch- und englischsprachige Gebiete) liegt, wird besonders im letzten Drittel des Kurses, das Phänomen vom „erfundenen Mittelalter”, also der Rezeption des Mittelalters auf den amerikanischen Kontinent, ebenso beleuchtet. 

Literatur

Literatur (Auswahl): 

  • DAKYNS, Janine Rosalyn: The Middle Ages in French Literature, 1861-1900, Oxford 1973
  • SCHMITZ-ESSER, Romedio: Arnold von Brescia im Spiegel von acht Jahrhunderten Rezeption: Ein Beispiel für Europas Umgang mit der mittelalterlichen Geschichte vom Humanismus bis heute, Wien und Berlin 2007
  • UTZ, Richard/ EMERY, Elizabeth (Hg.): Medievalism: Key Critical Terms, Cambridge 2014/2017
Leistungsnachweis

Aktive Teilnahme im Unterricht, 15-minütiges Impulsreferat und schriftliche Hausarbeit. 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024