Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Neue Forschung zu Rom in der Spätantike - Einzelansicht

Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2023
Einrichtung Historisches Institut   Sprache deutsch
Belegungsfrist 03.04.2023 - 10.05.2023

Belegung über PULS
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Mo 14:00 bis 16:00 wöchentlich 17.04.2023 bis 24.07.2023  1.08.0.59 Dr. Faber  
Kommentar

Ausgehend von zwei neuen Fachveröffentlichungen (s. Literaturhinweise), die wir im Rahmen des Kurses eingehend lesen werden, erkunden wir die Entwicklung der Stadt Rom und ihrer senatorischen „Elite“ im Verlauf des 4., 5., 6. Jahrhunderts n. Chr. Wir befragen unterschiedlichste Gattungen von Quellen nach Berichten über die zentralen Ereignisse, suchen nach Strategien des Umgangs mit gesellschaftlichem und religiösem Wandel, militärischer Bedrohung und dem Zerfall des westlichen Imperium Romanum.

Literatur
  • Salzman, M. R., The Falls of Rome. Crises, Resilience and Resurgence in Late Antiquity, Cambridge 2021.
  • Wagner, H., A., Das spätantike Rom und die stadtrömische Senatsaristokratie (395–455 n. Chr.). Eine althistorisch-archäologische Untersuchung, Berlin 2021 (https://doi.org/10.1515/9783110727630 [open access]).
Leistungsnachweis

Das Testat besteht aus einem Vortrag (15 Minuten) und der Anfertigung von Kurztexten zu drei Sitzungen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024