Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Aufbaumodul Literaturen, Medien und Kulturen


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


AM-LW2: Aufbaumodul Literaturen, Medien und Kulturen Anzahl der Leistungspunkte (LP):
6 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte

Das Lehrangebot umfasst unter einer kulturwissenschaftlichen und fächer- übergreifenden Perspektive die Schrift- und Bildproduktion vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Interdisziplinär und unter Berücksichtigung der historischen und soziokulturellen Kontexte können in klassischen und neuen Medien, Künsten und Disziplinen (z.B. Naturkunde, Medizin, Theologie, Philosophie, Recht) u.a. behandelt werden: die Literaturen in ihrer europäischen Verflechtung, regionale und internationale Kulturkontakte, Ausprä- gungen der kulturellen und gesellschaftlichen Selbstreflexion in Texten (Handschrift, Druck, Literatur im Internet/ Netzliteratur) und anderen medialen Formen (Bild, Film, elektronische und digitale Medien), mediale Wechsel (von der Mündlichkeit zur Schriftlichkeit, von der Handschrift zum Druck), Bedingungen für die Produktion, Distribution und Rezeption von Literatur (Sozial-, Kultur-, Medien-, Verlagsgeschichte, Lesezirkel usw.), Aspekte literarischer Öffentlichkeit, Darstellungs- und Repräsentationsformen des kollektiven Gedächtnisses, ästhetische und ökonomische Aspekte, die diskursive Konstruktion von Geschlecht und Identität. Die trans- und interdisziplinäre Ausrichtung reagiert auf die zunehmend multimedial organisierte Kultur- und Arbeitswelt. Gegenstand sind sowohl parallele, verbindende diskursive Konstruktionen zwischen den unterschiedlichen Medien, Künsten und Disziplinen im jeweiligen historischen und soziokulturellen Kontext als auch Unterschiede sowie Verschiebungen im Verlauf der Zeit, wobei die Literatur als Medium kultureller und gesellschaftlicher Selbstreflexion und Kommunikation den Ausgangspunkt für die vergleichenden Analysen bildet.

 

Qualifikationsziele

Die Studierenden

- können bereits erworbene analytische, hermeneutische, argumentative und dialogische Kompetenzen anwenden, die Grundlage literatur- und kulturwissenschaftlichen Arbeitens sind,

- kennen theoretische und methodische Konzepte zur vergleichenden Analyse von Literatur, Medien, Fachdisziplinen und Kulturen unter Berücksichtigung kultureller Differenzen, geschichtlicher Entwicklungen, gesellschaftlicher Voraussetzungen und Kontexte und können diese umsetzen,

- sind zur Herstellung von medienspezifisch geschärften und historisch differenzierten Analysen in übergreifenden Zusammenhängen in der Lage,

- beherrschen die vergleichende Analyse und außerdem trans- und interdisziplinäres Denken sowie die kritische Reflexion der eigenen Wissenschaftsdisziplin,

- verfügen über Kompetenzen, das angeeignete Basiswissen auf einem professionellen Niveau anzuwenden und in mündlicher oder schriftlicher Form zu präsentieren (Variante A),

- verfügen über Kompetenzen, das angeeignete Basiswissen auf einem professionellen Niveau anzuwenden und in schriftlicher Form zu prä- sentieren (Variante B).

Modul(teil)prüfungen (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Das Modul gibt es in Variante A und B.

Prüfungsgespräch, 30 Minuten, zu einem der beiden belegten Seminare, 2 LP

Hausarbeit, 10 Seiten, zu einem der beiden belegten Seminare, 2 LP


Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Arbeitsaufwand gesamt
(in LP)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Literaturen, Medien und Kulturen von 750 bis 1500 (Seminar) 2

aktive Teilnahme an Diskussionen und Testat

- - 2
Literaturen, Medien und Kulturen von 1500 bis 1750 (Seminar) 2

aktive Teilnahme an Diskussionen und Testat

- - 2
Literaturen, Medien und Kulturen von 1750 bis zur Gegenwart (Seminar) 2

aktive Teilnahme an Diskussionen und Testat

- - 2

Es sind zwei von drei Seminaren zu belegen.


Häufigkeit des Angebots:

jedes Semester

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul:

BM-LW1

Anbietende Lehreinheit(en): Germanistik
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Zwei-Fach-Bachelor Germanistik WiSe 2014/15 Wahlpflichtmodul [Erstfach]
Wahlpflichtmodul [Zweitfach]
Bachelor of Education Deutsch - Sekundarst. I und II WiSe 2013/14 Wahlpflichtmodul