Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Feld- und Laborarbeiten


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


GEE-PR: Feld- und Laborarbeiten Anzahl der Leistungspunkte (LP):
6 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte

Die Übung Biotopkartierung führt die Methodik der Klassifikation von Lebensraumtypen/Biotoptypen ein. Unter Berücksichtigung der deutschen und europäischen Rahmenbedingungen werden die abgestuften Methoden der Biotopkartierung vorgestellt und die Grundlagen der Bewertung von Lebensraumtypen (Rote Liste der gefährdeten Biotoptypen, prioritäre Biotope der FFH-RL) behandelt.

Im bodenkundlichen Feld- und Laborpraktikum werden Methoden zur Bestimmung von ausgewählten bodenkundlichen Daten und deren Darstellung gezeigt. Daten werden durch Untersuchung von Bodenproben gewonnen. Das Praktikum ist in einen Feldteil und einen Laborteil gegliedert. Die Studierenden erlernen die Planung und Durchführung einer Untersuchungskampagne unter Benutzung einfacher Methoden zur Bestimmung von Bodeneigenschaften und die Einordnung der Ergebnisse. Das Ziel ist es, zu untersuchen, ob sich Bodenparameter unter unterschiedlicher Landnutzung voneinander unterscheiden. Dafür werden Stechzylinderproben an unterschiedlichen Vegetationsstandorten genommen, deren Biotoptypen im Modulteil Biotopkartierung bestimmt werden.

 

Qualifiaktionsziele

1. Fachkompetenzen

Die Studierenden kennen einfache Methoden zur Bestimmung von Bodeneigenschaften und können anhand von Kartierschlüsseln Biotope klassifizieren.

 

2. Methodenkompetenzen

Die Studierenden können eine vorgegebene Fragestellung unter Anwendung fachwissenschaftlicher Methoden bearbeiten.

 

3. Soziale Kompetenzen

Die Studierenden können ihren Standpunkt schriftlich darstellen. Die Studierenden sind in der Lage, im Team zusammenzuarbeiten und gemeinsam eine Fragestellung zu bearbeiten.

Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Hausarbeit, 10 Seiten

Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): 120

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Biotopkartierung (Seminar oder Übung) 2

Kartierbögen und Karten (100%)

- -
Bodenkundliches Feld- und Laborpraktikum (Praktikum) 2

Feld- und Laborprotokolle (100%)

- -

Häufigkeit des Angebots:

SoSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul:

Empfohlen: GEE-BO „Bodenkunde“ und GEE-WM „Wissenschaftliche Methoden in der Praxis“

Anbietende Lehreinheit(en): Geoökologie
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Bachelor of Science Geoökologie WiSe 2016/17 Pflichtmodul
Fakultätskatalog Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät WiSe 2016/17 Abhängig vom Studiengang