Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Englisch in Erwerb und Gebrauch


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


ANG_MA_026: Englisch in Erwerb und Gebrauch Anzahl der Leistungspunkte (LP):
15 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Struktur des Lernprozesses:

Das Modul baut auf Kompetenzen aus dem Bachelor sowie dem Modul „Theorien, Methoden, Anwendungen und Statistik“ auf und ergänzt diese mit Fach-, Methoden- und Darstellungskompetenzen der anglistischen Sprachwissenschaft. Es besteht aus zwei sprachwissenschaftlichen Seminaren und einem ergänzenden Sprachpraxisseminar, die parallel miteinander laufen:

Ein Seminar zum System der englischen Sprache der Gegenwart vertieft die vorhandenen sprachwissenschaftlichen Kompetenzen bzgl. ausgewählter Schwerpunkte der anglistischen Linguistik einschließlich Pragmatik und ihrer Interaktion.

Gleichzeitig erweitert ein Seminar für Angewandte Linguistik die in den Bachelor- Modulen und dem Modul „Theorien, Methoden, Anwendungen und Statistik“ erworbenen Fähigkeiten zur Beschreibung, Diagnose und Optimierung sprachlicher Phänomene, indem es sich mit sozialen Fragen des Sprachgebrauchs von Mitgliedern einer Vielzahl von Sprachgemeinschaften befasst. Hier haben die Studierenden die Möglichkeit, die Beschreibungskategorien der systemlinguistischen Seminare in der Analyse realer sozialer Belange anzuwenden. Darüber hinaus werden sie andere Ebenen und Systeme der sprachlichen Beschreibung kennenlernen, die ihr Verständnis des Sprachgebrauchs aus transdisziplinärer Sicht weiter vertiefen können.

Um die Befunde der Fachseminare adäquat darstellen zu können, vertieft das Sprachpraxisseminar ergänzend dazu die Fähigkeit, empirische Forschungsergebnisse schriftlich zu präsentieren, sowie Fertigkeiten im Wissenschaftsenglischen.

Die Lernprozesse der drei Seminare werden auf eine gemeinsame Aufgabe bezogen, die in der modulübergreifenden Prüfung abgebildet wird. Die eigenständige Kreditierung der Modulprüfung dient der Vernetzung der Lernprozesse auf das übergeordnete Lernziel hin.

 

Inhalte:

Seminar Systemlinguistik:

-   gängige Beschreibungsmodelle der angl. Sprachwissenschaft (z.B. Quirk et al. (1985))

-   ausgewählte, empirisch beobachtbare lautliche, lexikalische, grammatische und semantisch-pragmatische Muster der englischen Gegenwartssprache

-   Zusammenspiel der sprachlichen Ebenen

-   Zusammenhänge mit kontextuellen Faktoren

-   ausgewählte gängige mündliche und schriftliche Textsorten der Alltags- und institutionellen Kommunikation, einschließlich neue Medien

Seminar Angewandte Linguistik:

-   aktuelle inter-/transdisziplinäre soziale Modelle und Methoden in den Bereichen Zweitspracherwerb und Mehrsprachigkeit

-   Zusammenspiel von Spracherwerb und Sprachgebrauch

-   ausgewählte schriftliche und mündliche Beispiele der alltäglichen und institutionellen Interaktion sowie von Lernsituationen in Fremdsprachen, einschließlich neue Medien

-   problemorientierte Fallanalyse von Lernwerkzeugen 

-   soziokulturelle und ideologische Fragen, wie z.B. Macht, Identität und Kultur, die mit dem Erwerb und Gebrauch der englischen Sprache zusammenhängen

-   Mehrsprachigkeit und Fremdsprachengebrauch

Sprachpraxisseminar:

-   Planung von Forschungsprojekten durch die Erarbeitung geeigneter Forschungsfragen und Forschungsmethoden

-   in der Linguistik übliche Struktur wissenschaftlicher Texte für die Präsentation von Forschungsergebnissen

-   Interpunktion, Grammatik und Formulierungen im Wissenschaftsenglischen für die schriftliche Darstellung von Argumentationen

-   formale Kriterien wissenschaftlicher Texte

 

Qualifikationsziele:

Die Studierenden können zielorientiert selbstständig fachadäquate Darstellungen von empirischen Befunden zu Phänomenen der englischen Gegenwartssprache und ihres Erwerbs generieren und beurteilen, indem sie

-   Beschreibungskategorien der angl. Linguistik fachlich zutreffend anwenden (Seminar 1),

-   sprachliche Muster des Gegenwartsenglischen in realen Sprachdaten identifizieren, fachlich adäquat analysieren und die Ähnlichkeit mit bekannten Mustern prüfen (Seminar 1),

-   Theorien des Spracherwerbs und des Bilingualismus auf konkrete Fälle fachadäquat übertragen (Seminar 2)

-   Prozesse des Spracherwerbs und -gebrauchs adäquat analysieren, bewerten und unter Berücksichtigung sozialer und kontextbezogener Erwägungen optimieren (Seminar 2); sowie

-   zu den Arbeitsbereichen existierende Studien kritisch diskutieren und weiterentwickeln (Seminar 1, Seminar 2), und zudem

-   ihre Befunde fachadäquat schriftlich präsentieren (Seminar 3),

können, um danach ihr Masterarbeitsthema qualifiziert bearbeiten zu können.

Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Hausarbeit, 12-15 Seiten (in Seminar 1 oder 2), 3 LP


Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Arbeitsaufwand gesamt
(in LP)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Seminar 1 (Systemlinguistik) (Seminar) 2

1 mündliche Prüfung (30 Minuten) oder 1 schriftl. Einreichung (5-7 Seiten)

- - 4
Seminar 2 (Angewandte Linguistik) (Seminar) 2

1 mündliche Prüfung (30 Minuten) oder 1 Essay (6-7 Seiten)

- - 4
Seminar 3 (Sprachpraxis) (Seminar) 2

semesterbegleitende schriftliche Aufgaben von insgesamt 300 Minuten

- - 4

Häufigkeit des Angebots:

WiSe und SoSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul:

Sprachkenntnisse auf GER-Niveau C1 in Englisch empfohlen

Anbietende Lehreinheit(en): Anglistik / Amerikanistik
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Master of Arts Linguistik im Kontext: Erwerb - Kommunikation - Mehrsprachigkeit WiSe 2021/22 Pflichtmodul/Wahlpflichtmodul
Fakultätskatalog Philosophische Fakultät WiSe 2016/17 Abhängig vom Studiengang