Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Modul: Controlling


Das hier aufgeführte Modul basiert auf in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Potsdam veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnungen.
Verbindliche Regelungswirkung haben nur die veröffentlichten Ordnungen.


BVMBWL410: Controlling Anzahl der Leistungspunkte (LP):
6 LP
Modulart (Pflicht- oder Wahlpflichtmodul): Abhängig vom Studiengang (siehe unten)
Inhalte und Qualifikationsziele des Moduls:

Inhalte:

Funktionen, Teilgebiete und Instrumente des Controllings

Grundlagen und Definitionen, Vielfalt unterschiedlicher Controlling-Konzeptionen

Grundfragen der internen und externen Informationsversorgung

Strategische, taktische und operative Planung und Kontrolle

Verhaltenswissenschaftliche Rahmenbedingungen des Controllings Controlling als Rationalitätssicherung der Führung

 

Qualifikationsziele:

  • Abgrenzung und Definition von Begriffen, Konzepten, Funktionen
  • Reflektion der Grundlagen und grundlegenden Fragestellungen und Annahmen
  • Unterscheidung zwischen Konzepten
  • Entwicklung eines Problembewusstseins und einer Lösungsorientierung im Controllingkontext
Modul(teil)prüfung (Anzahl, Form, Umfang, Arbeitsaufwand in LP):

Klausur, 90 Minuten

Selbstlernzeit (in Zeitstunden (h)): 120

Veranstaltungen
(Lehrformen)
Kontaktzeit
(in SWS)
Prüfungsnebenleistungen
(Anzahl, Form, Umfang)
Lehrveranstaltungsbegleitende Modul(teil)prüfung
(Anzahl, Form, Umfang)
Für den Abschluss des Moduls Für die Zulassung zur Modulprüfung
Vorlesung/Übung (Vorlesung und Übung) 4 - - -

Häufigkeit des Angebots:

SoSe

Voraussetzung für die Teilnahme am Modul:

Die Teilnehmerzahl dieses Moduls ist beschränkt. Abschluss des Moduls BBMBWL600 wird dringend empfohlen.

Anbietende Lehreinheit(en): Wirtschaftswissenschaften
Zuordnung zu Studiengängen Modulart
Zwei-Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre WiSe 2014/15 Wahlpflichtmodul [Erstfach]
Wahlpflichtmodul [Zweitfach]
Bachelor of Arts Soziologie WiSe 2017/18 Wahlpflichtmodul
Bachelor of Arts Sportmanagement WiSe 2019/20 Wahlpflichtmodul
Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre WiSe 2014/15 Wahlpflichtmodul
Bachelor of Science Volkswirtschaftslehre WiSe 2015/16 Wahlpflichtmodul
Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik WiSe 2015/16 Wahlpflichtmodul
Fakultätskatalog Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät WiSe 2016/17 Abhängig vom Studiengang