Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Die Philister in biblisch-archäologischer Perspektive - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester WiSe 2024/25
Einrichtung Institut für Jüdische Theologie   Sprache deutsch
Belegungsfrist 01.10.2024 - 10.11.2024   
Gruppe 1:
     Zur Zeit keine Belegung möglich
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Seminar Fr 12:00 bis 13:45 wöchentlich 18.10.2024 bis 07.02.2025  N.N. Prof. Dr. Liwak 27.12.2024: Akademische Weihnachtsferien
03.01.2025: Akademische Weihnachtsferien
Kommentar

Die Philister spielen als Nachbarn des frühen Israel eine die Geschichte des Landes prägende Rolle - es sei nur an die Simson-Erzählungen und die Zeit der ersten Könige Saul und David erinnert.  Am Anfang des Seminars soll geklärt werden, wer die Philister sind. Was wissen wir  über ihre Herkunft, ihre Geschichte, ihre materiellen Hinterlassenschafte, ihre Religion und ihre Städte, von denen Aschdod, Aschkelon, Ekron und Gat besonders bekannt sind neben Ortslagen, bei denen der antike Name unbekannt ist. Ein besonderes Fokus soll die Philisterkeramik sein, die hervorrragende einfarbige und zweifarbige Exemplare mit schönen Bemalungen vorzuweisen hat. Bevor biblische Texte diskutiert werden, sollen dann außerbiblische Quellen zu Wort kommen, in erster Linie ägyptische Text und ikonographische Zeugnisse, aber auch mesopotamische Quellen aus der assyrischen und babylonischen Zeit. Auf dieser Grundlage können dann Texte der Hebräischen Bibel diskutiert werden, die zur Geschichte, Kultur und Religion der Philister und Israeliten ein facettenreiches Bild ergeben.

Literatur

Einen ersten, guten Überblick verschafft C. Ehrlich, Philister, im Wissenschaftlichen Bibellexikon (WiBiLex online). Klassiker unter der Literatur ist: T. Dothan, The Philistines and their material culture, 1982; aus der reichhaltigen Literatur, die im Seminar ergänzt wird, seien genannt: E. Noort, Die Seevölker in Palästina, 1994; C. Ehrlich, The Philistines in Transition: A History from ca. 1000-730 BCE, 1996; C. Ehrlich, Die Philister und ihr Kult, in: M. Witte/J. Diehl (Hgg.), Israeliten und Phönizier: ihre Beziehungen im Spiegel der Archäologie und der Literatur des Alten Testaments und seiner Umwelt, 2008, 253-271; H.M. Niemann, David gegen Goliath. Waren Philister und Israeliten Erzfeinde?, in: Welt und Umwelt der Bibel 49 (2008), 34-39; A. Faust, From regional power to paceful neighbours: Philistia in the Iron I-II, in: Israel Exploration Journal 63 (2013), 174-204; L. Niesiolowski- Spanò, Goliath's legacy: Philistines and Hebrews in biblical times, 2016; A. Peiper, Evidence for the sea peoples from biblical and later jewish writing from late antiquity, in: Vetus Testamentum 67 (2017), 264-272; Tell it in Gath: Studies in the history and archeology of Israel: Essays in honor of A.M. Maeir on occasion of his sixties bithday, hg. von I. Shai u.a., 2018 (223-384 weitere Aufsätze zu Philistern); M. Münnich, The Sphere of David's influence during his service to the Philistines (1. Sam 30,26-31): between text and archeology, in: Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 137 (2021), 29-59.

Bemerkung

Die Veranstaltung findet in der Schwarz Bibliothek statt (Oranienburger Str. 32, 10117 Berlin-Mitte; Eingang links vom Eingang zu den Heckmann Höfen).

Leistungsnachweis

Referat (30-45 min.) bzw. Essay oder Seminararbeit (20.000 Zeichen).


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Philosophische Fakultät
Institut für Jüdische Theologie
Bachelor of Arts
Jüdische Theologie (Prüfungsversion ab WiSe 2017/18)
Schwerpunkt Biblische Archäologie
JTH_BA_018 - Aufbaumodul Biblische Archäologie  - - - 1 offens Buch
Institut für Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft
Zwei-Fach Bachelor
Religionswissenschaft (Prüfungsversion ab WiSe 2017/18)
Pflichtmodule
REL_BA_010 - Vertiefungsmodul Räume (Zweitfach)  - - - 2 offens Buch
Wahlpflichtmodule (Erstfach)
REL_BA_010 - Vertiefungsmodul Räume  - - - 3 offens Buch
Studiumplus / Schlüsselkompetenzen
Prüfungsversion WiSe 2013/14
Ba-SK-P-1 - Literaturen, Sprachen, Religionen und Kulturen  - - - 4 offens Buch
Prüfungsversion WiSe 2006/07 und WiSe 2009/10
Aufbauphase
Modul 1 - Kultur, Geschichte, Interkulturalität  - - - 5
Modul 2 - Kunst, Religion, Philosophie  - - - 6