Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 

Foto: Matthias Friel

Martial - Einzelansicht

Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer
SWS 2 Semester SoSe 2024
Einrichtung Zessko - Sprachen   Sprache deutsch
Belegungsfristen 02.04.2024 - 10.05.2024    aktuell
02.04.2024 - 10.05.2024    aktuell
Gruppe 1:
     jetzt belegen / abmelden
    Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Lehrperson Ausfall-/Ausweichtermine Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Übung Do 10:00 bis 12:00 wöchentlich 11.04.2024 bis 18.07.2024  1.19.4.22 Dr. Ahlrichs   20
Kommentar

In dieser Übung werden ausgewählte Gedichte des Epigrammatikers und Satirikers Martial gelesen. Die Lektüre des 1. Buches der Epigramme (+ ausgewählte Epigramme aus anderen Büchern) bietet einen Überblick über die vielfältigen Themen und literarischen Formen des um 40 n. Chr. in Spanien geborenen M. Valerius Martialis: In Distichen, Elfsilblern und Hinkiam­ben zeichnet er ein Panorama großstädtischen Lebens: „Alle Stände, Berufe und Altersstu­fen, alle Laster, Schwächen und üblen Gewohnheiten, alle Tätigkeiten und Verhaltensweisen, insbesondere auf dem Felde der leiblichen und sinnlichen Genüsse” (Fuhrmann) – kurz gesagt: sex and crime. Der Moralist und Satiriker Martial scheut vor expliziter Drastik nicht zurück. Zugleich setzt er sich mit seinen Vorgängern – insbesondere mit Catull – auseinander.

Die Veranstaltung dient der Einführung in Sprache und Stil des Epigramms, in die Metrik von Distichon, Hink­iambus und Hendekasyllabus. Daneben wird der poetische Grundwortschatz vertieft.

Literatur

Text:                   

Marcus Valerius Martialis, Epigrammata, ed. D.R. Shackleton Bailey, Stuttgart 1990

 

Kommentar/Übersetzung:

Howell, P.A., A Commentary on Book One of the Epigrams of Martial, London 1980

Marcus Valerius Martialis, Epigramme, Ausgewählt, eingeleitet und kommentiert von U. Walter, Paderborn 1996 (nützlicher Schulkommentar)

Martial, Epigramme, Lat./Dt. Ausgewählt, übers. und hrsg. von N. Holzberg, Stuttgart 2008

Marcus Valerius Martialis, Epigrammata, Ausw. und hrsg. von S. Flaucher, Stuttgart 2010 (Reclam Fremdsprachentexte)

                              

Zur Einführung empfohlen:

Holzberg, N., Martial und das antike Epigramm. Eine Einführung, Darmstadt 22012

 

 

Bemerkung

Die Festigung des Grundwortschatzes und des poetischen Basiswortschatzes ist Voraussetzung dafür, dass die Abschlussklausur (Übersetzung ohne Lexikon) er­folgreich absolviert werden kann.

Leistungsnachweis

Abschlußklausur ohne Lexikon (in der ersten oder zweiten vorlesungsfreien Woche nach Ende des Veran­staltungszeitraums)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Philosophische Fakultät
Klassische Philologie
Master Lehramt
Latein (Prüfungsversion ab WiSe 2013/14)
LAT_MA_003 - Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft/Kulturwissenschaft Latein  - - - 1 offens Buch
Bachelor Lehramt
Latein (Prüfungsversion ab WiSe 2013/14)
Pflichtmodule
LAT_BA_007 - Aufbaumodul Literaturwissenschaft Latein  - - - 2 offens Buch
LAT_BA_004 - Basismodul Literaturwissenschaft Latein  - - - 3 offens Buch
Zwei-Fach Bachelor
Latinistik (Prüfungsversion ab WiSe 2014/15)
LAT_BA_007 - Aufbaumodul Literaturwissenschaft Latein  - - - 4 offens Buch
LAT_BA_004 - Basismodul Literaturwissenschaft Latein  - - - 5 offens Buch