PULS
Foto: Matthias Friel
Interaktionale Sprache bestimmt unser Leben. Was tun wir eigentlich, wenn wir miteinander reden? Wie ist sprachliche Interaktion organisiert? Welche Rolle spielen dabei verbale und nonverbale Praktiken und Ressourcen? Zudem, welche methodologischen und theoretischen Konzepte sind erforderlich, um die Erforschung der interaktiven Sprachverwendung voranzutreiben?
Im Seminar „Sprachliche Interaktion“ nähern wir uns diesen Fragestellungen, indem wir uns mit den zentralen Themen der Konversationsanalyse und der Interaktionalen Linguistik beschäftigen. Nach einer Einführung in die grundlegenden Konzepte, Ziele und Methoden der genannten Forschungsansätze werden wir zur (gemeinsamen) Analyse natürlicher Gesprächsdaten übergehen.
Im Rahmen des Kurses werden eigene Forschungsfragen formuliert, Daten erhoben und Sequenzanalysen durchgeführt, um ein vertieftes Verständnis dafür zu entwickeln, wie sprachliche Interaktion aus linguistischer Sicht untersucht werden kann.
Birkner, Karin / Auer, Peter / Bauer, Angelika / Kotthoff, Helga (2020): Einführung in die Konversationsanalyse. Berlin u.a.: De Gruyter.
Prüfungsversion 2014:
3 LP (unbenotet): Testat
3 LP (benotet): Hausarbeit (K)
3 LP (benotet)/Spezialisierung: Prüfungsleistung (K/P)
nur BM-SKG2:
3 LP (benotet)/Variante A: Testat/Referat oder Hausarbeit (LV)
Prüfungsversion 2020 (BA/G + LA):
3 LP (benotet): Prüfungsleistung (HA o. PG o. Kl. o. Portf.)
6 LP (benotet): Testat + Prüfungsleistung (HA o. PG o. Kl. o. Portf.)
Testat 3 LP: Mitarbeit in einem Forschungsprojekt
© Copyright HISHochschul-Informations-System eG